Waldmemory
Sie möchten mal wieder einen Nachmittag im Wald verbringen? Bei einem Spaziergang mit der ganzen Familie können Sie frische Luft tanken und dabei den kleinen Geheimnissen des Waldes auf die Spur kommen. Besonders interessant wird es, wenn es zwischendurch etwas zu tun gibt: Zunächst dürfen alle Familienmitglieder schöne Blätter, Steine, Äste und Ähnliches suchen. Diese werden auf einer Decke ausgelegt. Schauen Sie sich die Fundstücke gut an, dann klappen Sie die Decke zu und alle strömen aus, um je ein zweites Stück der gefundenen Materialien zu suchen. Nach einer verabredeten Zeit – zum Beispiel fünf Minuten – wird geschaut, wer am meisten finden konnte.

Discgolf – Frisbee statt Schläger
Statt des Golfschlägers kommt hierbei das Frisbee zum Einsatz. Eins aber bleibt gleich: Ziel ist es, einen vorgegebenen Parcours mit möglichst wenigen „Schlägen“, pardon, Würfen, zu absolvieren. Am Ende jeder Bahn steht ein metallener Korb, in dem die Scheibe (Disc) landen muss. Die Strecken sind jeweils mit einer Par-Zahl versehen, die angibt, mit wie vielen Würfen der Kurs geschafft werden sollte. Profis verwenden sogar unterschiedliche Scheiben, um die Bahn bestmöglich zu absolvieren. Das ist für den Familientag natürlich nicht nötig, die Hauptsache ist doch, dass es Spaß macht! In Deutschland sind derzeit rund 70 Discgolf-Anlagen fest installiert – vielleicht auch bei Ihnen in der Nähe.
Ringwerfen
Für dieses Spiel muss erst gebastelt werden, bevor es in den Garten oder Park geht: Aus Zeitungspapier Ringe drehen und mit Klebeband einbinden. Zur besseren Unterscheidung können Sie diese zusätzlich mit buntem Krepppapier umwickeln. Draußen dann einen Stock in die Erde stecken und aus etwa einem Meter Entfernung probieren, ihn zu treffen. Gewonnen hat, wer die meisten Ringe über den Stock geworfen hat. Schwieriger wird es mit einem größeren Abstand oder mehr Stöcken, die unterschiedlich viele Punkte geben. Wer ausreichend Platz hat, kann das Spiel auch bei Regenwetter in der Wohnung spielen.