Ein Spaziergang in der Abenddämmerung, ein Plausch mit Freunden im Café um die Ecke oder ein Gläschen Wein in gemütlichem Ambiente – klingt das nicht nach einer schönen kleinen Auszeit? Doch nicht selten holen uns Gedanken über wichtige Termine und lange To-do-Listen in den stressigen Alltag zurück und es ist vorbei mit der ausgelassenen Stimmung. Fast jeder kennt das. Außer die Franzosen – es scheint zumindest so zu sein, dass sie das Leben in vollen Zügen genießen, gelassen, leichtfüßig und elegant. Egal ob im verworrenen Pariser Verkehr, in langen Warteschlangen oder auf einem chaotischen Familientreffen: So wie es aussieht, lassen sich die Franzosen ihre innere Ruhe nicht nehmen. Doch was genau sorgt für den unbeschwerten Lebensgenuss und die grundlegende Gelassenheit? Die Antwort ist einfach: Savoir-vivre – die Kunst, das Leben zu genießen. Dabei spielt das Essen oder die Mahlzeit eine wichtige Rolle und ist ohnehin ein allgegenwärtiges Thema in Frankreich. Wann immer es etwas zu feiern gibt, treffen sich die Menschen zu gutem Essen in geselliger Runde – was sich oft über mehrere Stunden und Gänge erstrecken kann. Und auch hier scheint Stress ein Fremdwort zu sein. Denn statt den perfekten Gastgeber inszenieren zu wollen, kochen die Franzosen nicht selten gemeinsam mit ihren Gästen und legen zwischen den Gängen gemütliche Pausen für das ein oder andere philosophische Gespräch ein. So wird aus einem kleinen Aperitif und einem netten Plausch schnell ein mehrgängiges Menü.
Hinzu kommt, dass die französische Küche mit Gerichten wie Coq au Vin, Bouillabaisse oder Éclairs und Macarons auf der süßen Seite zum Genießen geradezu einlädt. Überall schätzt man die klassischen und originellen Gerichte aus qualitativ hochwertigen Zutaten, sagt Koch Christoph Brzeski, der mit dem Restauran „Louis Laurent“ ein Stück Savoir-vivre nach Berlin holt. Denn statt auf ausgefallene Speisen setzt der Deutsch-Franzose auf Einfachheit und Authentizität. Da ist nicht nur Gelassenheit, sondern auch pure Gaumenfreude vorprogrammiert. Bleibt die Frage, wie Sie sich dieses Lebensgefühl des Savoir-vivre nach Hause holen können. Wir zeigen Ihnen, wie Genuss auf Französisch geht und welche Angewohnheiten Sie sich abschauen können, um für jede noch so stressige Situation gewappnet zu sein.