
In Deutschland existieren mehr als 600 000 gemeinnützige Vereine, deren Kultur so vielfältig ist wie die Menschen, die sie prägen. Das größte Kuchenstück der Vereinslandschaft gehört den Sportvereinen, von denen es über 92 000 gibt. Von A wie Angelsportverein bis Z wie Zirkussportverein, ob Kicken auf dem Fußballplatz, Sporteln in der Halle oder Abtauchen im Schwimmbecken, ob in der Stadt oder auf dem Land – Vereinssport gibt es überall und das Spektrum an Angeboten ist groß.
Vereine erweitern ihr Angebot
Doch nicht für jede Sportart muss gleich ein eigener Verein gegründet werden. Ganz im Gegenteil: Viele Vereine haben mehrere Sparten und sprechen so die Menschen verschiedener Alters- und Interessengruppen an. Und sie versuchen, mit der Zeit zu gehen, offen für Neues zu sein und ein modernes Angebot bereitzustellen. Neben den typischen Sportarten wie Fußball, Handball, Tischtennis oder Turnen wird noch viel mehr geboten: Gymnastik, Fitnesskurse, Tanzen, Yoga, Kampfsport, Senioren- und Behindertensport oder sogar Trendsportarten wie Parkour oder Piloxing. Außerdem können sich Vereinssportler im Training oder in Wettkämpfen mit anderen messen – das motiviert zu Höchstleistungen. Eine Mitgliedschaft lohnt sich also und ist eine echte Alternative zu oftmals teuren Fitnessstudios. Die Monatsbeiträge in Vereinen sind in der Regel viel geringer, das Angebot trotzdem vielfältig.

Deutschlandweit existieren mehr als 92 000 Sportvereine – der Gemeinschaftsgedanke wird hier besonders großgeschrieben.