Sind Ihnen spontan schon ein paar Dinge eingefallen, die Sie gern mal machen würden? Falls nicht, können Sie Ihre Fantasie ruhig ein bisschen anschubsen und für ein paar Minuten darüber nachdenken. Oder noch besser: in sich hineinspüren, welche Ideen beflügeln und sich im Bauch gut anfühlen. Es darf auch ruhig abwegig scheinen, denn freies Träumen ist keine Zeitverschwendung, sondern gut für unsere Kreativität und unser Gehirn. Dieses ist nämlich darauf trainiert, Antworten auf die Fragen zu finden, die wir ihm stellen. Unsere Energie folgt unserem Fokus: Sobald wir etwas für unmöglich halten, werden wir immer wieder Begründungen finden, warum es nicht möglich ist. Wer also bei jeder ungewöhnlichen Idee gleich denkt, das geht sowieso nicht, sollte sich lieber fragen: Wie kann es doch funktionieren?
Oft haben wir einfach verlernt, kreative Lösungen zu suchen.Nicht umsonst rufen erfahrene Coaches und Mentaltrainer dazu auf, sich bewusst zu machen, was wir wirklich-wirklich wollen. Denn nur dann wird unser Gehirn Wege finden, um es zu realisieren. Vielleicht wird nicht jeder große Traum in Erfüllung gehen und am Ende kann etwas ganz anderes herauskommen als der Ursprungswunsch. Aber muss er deshalb ganz verschwinden? Wer weiterdenkt und sich immer wieder neu ausrichtet, findet neue Wege und Lösungen. Womöglich lehrt uns die Umsetzung einer angepassten Vision dann noch etwas ganz anderes, viel Wichtigeres: Am Ende zählt nicht, dass wir ein bestimmtes Ziel erreicht haben, sondern wie wir es gestalten und erleben.
Lebensträume in die Tat umzusetzen, bedeutet nicht nur eitel Sonnenschein. Manchmal müssen wir für das eine etwas anderes aufgeben. Einen guten Job und liebe Kollegen hinter uns lassen, um uns an einem Sehnsuchtsort eine neue Existenz aufzubauen. Die sichere Komfortzone verlassen, um die eigene Lebendigkeit zu spüren. Für eine Vision kämpfen, statt den scheinbar sicheren Weg zu wählen. Wer seine Träume verwirklichen will, wird auch mal scheitern. Aber es sind Herausforderungen, aus denen wir lernen und an denen wir wachsen. Egal um welche Lebensbereiche es geht: Intensive Erlebnisse und gelebte Emotionen führen zu den kostbarsten Erinnerungen. ImFolgenden haben wir inspirierende Geschichten von Menschen gesammelt, die sich ganz unterschiedliche Träume erfüllt haben. Daneben warten einige Fragen und Anregungen auf Sie, damit Sie tiefer in Ihre eigenen Lebensträume eintauchen und sie realisieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Selbst gemachtes Glück
Es gibt einige Fragen, die wir uns alle stellen sollten. Am besten nehmen Sie sich ein paar Augenblicke Zeit: Setzen Sie sich an einen schönen Ort, ob drinnen oder draußen, und lassen Sie sich diese Fragen durch den Kopf gehen. Besorgen Sie sich auch ein schönes Buch oder Ähnliches, sodass Sie sich Notizen machen können.

WANN WAR ICH DAS LETZTE MAL SO RICHTIG GLÜCKLICH?
Leichtigkeit, innerer Frieden, Ekstase, Tatendrang – Gefühle, die wir verspüren, wenn wir glücklich sind. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und erinnern Sie sich an diese Momente zurück, in denen Sie sich euphorisiert und lebendig gefühlt haben. Worauf warten Sie noch? Viel zu oft handeln wir vernünftig und so, wie es von uns und unseren Rollenbildern erwartet wird. Wir denken, dass wir erst glücklich sind, wenn wir dieses und jenes erreicht haben. Dabei vergessen wir häufig, wie einfach es als Kind war, unseren Gefühlen und unserer Intuition zu vertrauen, alles um uns herum zu vergessen und das Hier und Jetzt einfach zu genießen.