Brustschwimmen
Die beliebteste Technik ist das Brustschwimmen. Arm- und Beinschlag werden im Wechsel ausgeführt, das heißt, die Arme gehen nach vorne, wenn die Beine zum Rumpf gezogen werden und umgekehrt. Der häufigste Fehler: Den Kopf immer über Wasser zu halten. Wer richtig Brustschwimmen will, muss den Kopf während der Gleitphase (Arme gehen nach vorne) unter Wasser lassen und erst in der Zugphase (Arme gehen zum Körper) zum Luftholen hochnehmen.
Kraulen
Viele können es irgendwie, aber die richtige Technik trauen sich nur wenige zu – dabei ist Kraulen gar nicht so schwer! Die Beine schlagen gestreckt im Wechsel auf und ab, die Arme gehen ausgestreckt nach vorne und sollten dann s-förmig unter den Körper gezogen werden, um möglichst viel Schub zu erzeugen. Etwas knifflig ist die Atmung, denn hier kommt es auf den richtigen Rhythmus an: Nach jedem zweiten oder dritten Armzug den Kopf zur Seite drehen und einatmen, während der Arm nach oben und dann nach vorne schlägt. Unter Wasser lange ausatmen.
Rückenschwimmen
Die Technik ähnelt in den Bewegungsabläufen dem Kraulen: Die Beine gehen ausgestreckt nach oben, die gestreckten Arme schlagen abwechselnd nach hinten über den Kopf. Wichtig ist, den Oberkörper den Armbewegungen anzupassen. Er wird leicht gedreht, sodass die Schulter gegenüber des ausgestreckten Armes über die Wasseroberfläche kommt. Vorsicht vor Gegenverkehr! Mit ein bisschen Übung gelingt es immer besser, gerade zu schwimmen.