Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Kuschelig in den Herbst

Packen Sie Ihre Nadeln aus und legen Sie los – hier gibt's Strickanleitungen für Mütze und Schal!

Kuschelig in den Herbst

Stricken ist nicht nur ein praktischer Zeitvertreib mit einem schönen Ergebnis, sondern wirkt auch nachweislich beruhigend und ist gut fürs Gehirn. Für die völlige Entspannung nehmen Sie sich am besten ein einfaches Projekt vor – wie unseren Schal und unsere Mütze mit Bommel!


Schal im Patentmuster

Muster:
Patentmuster mit doppelter RM: (Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M + 4 RM)
­1. R (= Rückr.): 2 RM, * 1 M re, 1 M mit U li abh., ab * stets wdh., enden mit 1 M re, 2 RM
­2. R (= Hinr.): 2 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M mit U re abstricken, ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U li abh., 2 RM
­3. R: 2 RM, * 1 M mit U re abstricken, 1 M mit U li abh., ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U re abstricken, 2 RM
Die 2. und 3. R stets wdh..
2 Randmaschen (= doppelte RM):
Am Reihenanfang und am Reihenende in den Hinr. 2 M re str., in den Rückr. 2 M li abh., dabei den Faden vor die beiden RM legen.

Anleitung:
47 M plus 4 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 190 cm im Patentmuster mit 2 RM str.. Dann die M in einer Hinr. gerade abk., dabei die 2 RM jeweils re zus. str., die M mit U re abstricken, die M dazwischen li str..

Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • abk. = abketten • wdh. = wiederholen • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abh. = abheben • U = Umschlag (Umschläge)


Mütze mit Querrippen und Bommel

Anleitung:
96 M mit Nadel 3,0 - 4,0 anschlagen, auf die 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (= pro Nadel 24 M) und zur Rd. schließen. Für das Bündchen 5 cm (= 15 Rd.) im Bundmuster str.. Weiter mit Nadel 4,0 - 5,0 wie folgt arbeiten: * 6 Rd. Querrippen, 5 Rd. re M, ab * noch 3 x wdh., dann die Mütze im Querrippenmuster beenden.
Dabei in ca. 14 cm (= 44 Rd.) Gesamthöhe die Mütze wie folgt abn.:

­45. Rd.: jede 11. und 12. M re zus. str. (= 88 M)
­55. Rd.: jede 10. und 11. M re zus. str. (= 80 M)
­57. Rd.: jede 9. und 10. M re zus. str. (= 72 M)
­59. Rd.: jede 8. und 9. M re zus. str. (= 64 M)
­62. Rd.: jede 7. und 8. M re zus. str. (= 56 M)
­64. Rd.: jede 6. und 7. M re zus. str. (= 48 M)
­66. Rd.: jede 5. und 6. M re zus. str. (= 40 M)
­68. Rd.: jede 4. und 5. M re zus. str. (= 32 M)
­70. Rd.: jede 3. und 4. M re zus. str. (= 24 M)
­72. Rd.: jede 2. und 3. M re zus. str. (= 16 M)

Diese restlichen 16 M mit dem Arbeitsfaden zusammen ziehen. Den Bommel auf die Mütze nähen.