Ein Adventskalender verkürzt nicht nur Kindern die lange Wartezeit bis zu den Feiertagen – auch Erwachsene freuen sich über die kleinen Überraschungen. Wie wäre es anstelle eines einfachen Kalenders mit diesem Adventsbäumchen?
Mona zeigt, wie’s geht!
Und so wird's gemacht:
Aus dem Stoff bis zu 24 Stücke von je ca. 35 x 12cm zuschneiden (wer Kugeln befüllen möchte, braucht entsprechend weniger Stoffsäckchen). Stoff an den kurzen Kanten ca. 1 cm umschlagen und abnähen. Linke und rechte Seite jeweils offen lassen, sodass ein kleiner Tunnel für das Satinband entsteht.
Stoff mit den kurzen Seiten rechts auf rechts aufeinanderlegen und an den Seiten zunähen. Beim Nähen Tunnel nicht zunähen.
Säckchen auf rechts drehen und ca. 15 cm Satinband durch beide Seiten des Tunnels ziehen.
Mit Textilstiften Zahlen auf die Säckchen schreiben. Als Alternative zu den Säckchen Plastikkugeln mit Glasmalern verzieren.
Tipp: Mit Glitzerstiften wirkt es besonders schön zur Weihnachtszeit.
Zum Schluss Säckchen und Kugeln mit kleinen Geschenken füllen, die Gaben in den Kugeln als „Sichtschutz“ in etwas Packpapier hüllen. Alle Päckchen mit Satinband an den fertigen Astbaum hängen. Mit Weihnachtsanhängern, einer Lichterkette oder Tannenzweigen kann das Astbäumchen zusätzlich verschönert werden.
Eine kleine Sicherheitsnadel an einem Ende des Satinbands befestigen und schon lässt sich das Band problemlos durch den Tunnel führen!
Mini-DIY
Mit Stempelmotiven oder Schriftzügen werden die Säckchen besonders individuell. Hierzu einfach ein handelsübliches Stempelkissen verwenden, es muss keine spezielle Textilfarbe sein.
Das Astbäumchen und viele weitere Weihnachtsartikel von Boltze und Kaemingk finden Sie in Ihrem Globus- Markt.
Schritt für Schritt
Über Mona
Ich bin Mona und blogge über Inneneinrichtung und meine DIY-Projekte.
Bereits als Kind war ich mit meiner Mutter und meinen Geschwistern regelmäßig bei Globus. Meine Mutter erzählt heute noch gern die Geschichten, als sie mit drei Kindern und meistens zwei vollen Einkaufswagen durch den Markt streifte.
Bildnachweis: Mona Zimmer
Das könnte Sie auch interessieren
Kissenbezug mit hübschem Stempelmuster
Probieren Sie doch mal unsere angesagte Stempeltechnik und bedrucken Sie sich Ihr Kissen einfach selbst!