Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

24 Türchen voller Glück

Die besten DIY-Adventskalender

24 Türchen voller Glück

Mit einem Adventskalender macht die vorweihnachtliche Zeit gleich doppelt Freude. Noch schöner wird es, wenn der Kalender selbst gebastelt, bestückt und verschenkt wird – wir verraten Ihnen, wie das geht.

Mit kleinen Glücksmomenten durch den Advent

Es dauert nicht mehr lange, dann ist schon wieder Weihnachten. Doch Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – und die steigt mit einem hübschen, selbstgebastelten Adventskalender noch mehr. Umso besser, wenn wir damit bei einer liebgewonnenen Person für 24 ganz persönliche Glücksmomente sorgen können.

Obwohl süße Naschereien zur Adventszeit gehören wie Schnee zum Winter, muss es nicht immer bloß Schokolade sein, die sich hinter den Türchen versteckt. Und auch wenn es um den Look Ihres Kalenders geht, dürfen Sie nach Lust und Laune kreativ werden. Wie bei jedem guten Geschenk gilt: Was von Herzen kommt, macht besonders viel Freude und wird – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – auch länger in Ehren gehalten.

Diese Kleinigkeiten sorgen für Abwechslung


Eine selbstgemachte Duftseife ist ein Geschenk, das für Abwechslung im Adventskalender sorgt und garantiert von Herzen kommt!

- Über Pflegeprodukte in kleinen Größen freut sich beinahe jede Person, schließlich sind mit *Badezusatz, Duftseife oder Handcreme* die nächsten Verwöhnmomente garantiert. - Mit *Teebeuteln* verschiedener Sorten oder aromatischen *Kaffee-Probierportionen* gelingt der Start in den Tag gleich viel besser. - Natürlich dürfen Naschereien nicht fehlen. Wie wäre es aber diesmal mit kleinen Päckchen *selbstgemachter Kekse oder Schokopralinen*? Fehlt Ihnen die Zeit zum Backen, können Sie stattdessen die Zutaten in ein Glas abfüllen und als *Backmischung* verschenken. Besonders hübsch wird die Mischung mit einem selbst geschriebenen Etikett – so weiß der Beschenkte auch direkt, was drin ist! - Nicht nur Hobby-Köche freuen sich über *Gewürze, Kräuter oder Saucen*. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigens kreierten Kräutersalz? Dafür einfach Meersalz mit getrockneten Kräutern und essbaren Blüten mischen und in ein kleines Gläschen füllen.

Design-Idee: Schlicht ist schön

Jetzt geht es ans Verpacken und Anrichten der ausgewählten Überraschungen! Unser Tipp: Im angesagten minimalistischen Design macht der Adventskalender sogar als schickes Deko-Element etwas her. Verpacken Sie die kleinen Präsente zum Beispiel in schlichtem, braunem Packpapier und befestigen Sie die Päckchen mit etwas Schnur an einem großen Ast oder Kleiderbügel. Den fertigen Kalender können Sie dann einfach an der Wand aufhängen.

Drei Ideen für einen ausgefallenen Adventskalender zum Nachbasteln


Besonders edel wirken die Liebesbotschaften für Ihren Partner mit einem Wachssiegel.

Für Paare

Schöne Momente verschenken

Egal, ob frisch verliebt oder schon lange unzertrennlich: Ein selbstgemachter Adventskalender gilt stets als liebevolle und aufmerksame Geste unter Paaren. Schließlich eignet er sich perfekt dafür, gemeinsame Zeit voll romantischer Momente zu verschenken.

Unser Tipp: Teilen Sie sich die 24 Türchen abwechselnd auf und bereiten Sie kleine Überraschungen vor, die für traute Zweisamkeit sorgen. Ein Rezept für ein gemeinsam gekochtes Dinner, Kinotickets oder ein DIY-Gutschein für eine wohltuende Massage – erlaubt ist, was die Partnerschaft bereichert. Dazu können auch rührende Gedichte oder selbst verfasste Liebesbotschaften gehören. Besonders edel wirken die „Liebesbriefe“, wenn Sie sie mit einem echten Wachssiegel verschließen.

Für Kinder

Lustige Überraschungen

Natürlich sorgt ein Adventskalender vor allem bei Kindern für leuchtende Augen. Für die Kleinen gibt es in dieser Zeit wohl kaum eine spannendere Frage als die, was sich hinter dem nächsten Türchen verbirgt. Neues Spielzeug gehört sicher zu den beliebtesten Geschenken, lässt die oft ohnehin schon riesige Sammlung aber weiter ins Unermessliche wachsen. Unser Tipp: Teilen Sie Spielsets, zum Beispiel Bausteine oder Utensilien für die Spielzeugküche, einfach auf mehrere Kalendertürchen auf. Kleine Figuren für die Weihnachtskrippe, die darin bis zum Fest täglich platziert werden dürfen, sind ebenfalls eine schöne Idee. So bewahren Sie die Vorfreude der Kleinen auf das nächste Türchen und der Überfluss an Spielzeug wird etwas minimiert.

Apropos – bei der Gestaltung des Adventskalenders können Sie auch gemeinsam mit Ihren Kindern kreativ werden. Brottüten aus Papier bieten Platz für beinahe jede Kleinigkeit und lassen sich mit Holzklammern nachhaltig verschließen. Und mit bunten Stiften und weihnachtlichen Malvorlagen zum Aufkleben können die jungen Künstler ihrem Adventskalender einen ganz besonderen Look geben.

Fotos, die Erinnerungen wecken, sind eine Freude für die ganze Familie!

Für die ganze Familie

Kreativer Foto-Adventskalender

Familienfotos – die ideale Grundlage für einen außergewöhnlichen Adventskalender mit persönlichem Charakter!

Suchen Sie hierfür nach 24 Bildmotiven, die schöne, witzige oder überraschende Erinnerungen wecken. Die ausgewählten Motive drucken Sie am besten im Retro-Polaroid-Format aus. Damit lässt sich die Rückseite besonders gut als Kalendertürchen gestalten: Einfach die Bilder mit dem Rücken nach vorne anbringen und durchnummerieren. Mit Fotoklammern können Sie die vorbereiteten Bilder schließlich an zwei oder drei stabilen Schnüren aufhängen und nach Herzenslust mit winterlichen Extras, wie zum Beispiel kleinen Tannenzweigen oder Goldfolie, dekorieren. Nun darf an jedem Tag ein neues Bild umgedreht werden – eine Freude für die ganze Familie!

Unser Buchtipp


Adventskalender Zero: 24 mal weniger ist mehr

Ein Buch von Camino.

Entrümpeln statt Anhäufen – das ist das Motto dieses ungewöhnlichen Adventskalenders in Buchform. Mit hilfreichen Anregungen und Tipps geht es in 24 kleinen Schritten zur seelischen Entschlackungskur, die garantiert Zufriedenheit zurücklässt.

Bei Globus und unter www.globus-buchshop.de erhältlich.