Freitagnachmittag, 16 Uhr. Für die meisten Deutschen der Zeitpunkt, sich gedanklich ins Wochenende zu verabschieden. Mehr als 48 Stunden Zeit für süßes Nichtstun, Hobbys oder Freunde-Treffen. Aber leider wären da auch noch: Einkaufen, Wohnung aufräumen und putzen. Denn das ist alles im Arbeitsalltag liegen geblieben. Und was ist eigentlich mit der dringend benötigten Auszeit, dem Städtetrip, der Wanderung in der Natur oder einem Kinobesuch? Alles auch schon viel zu lange überfällig!
Man kann sich viel vornehmen – und dabei bleibt dann die Entspannung vollkommen auf der Strecke. Denn eigentlich ist das Wochenende dazu da, um aufzutanken und wieder energiegeladen in die neue Woche zu starten. Wer sich aber zu viel aufbürdet oder seine freien Tage derart mit Plänen zupflastert, dass keine Zeit zum Durchatmen bleibt, wird schon am Montagmorgen wieder sehnsüchtig aufs kommende Wochenende schielen. Ein Zustand, der weder gesund ist noch glücklich macht!
Karlheinz Ruckriegel, einer der bekanntesten Glücksforscher Deutschlands, erklärt im Interview mit mio, wie man Auszeiten effektiv nutzen kann, um neue Kräfte zu sammeln. Entscheidend dabei: Materielles wird überschätzt. Es sind nicht die teuren Urlaube oder ausgefallenen Unternehmungen, die uns guttun. Wirklich glücklich macht es, die knappe Ressource Zeit bestmöglich zu nutzen. Wer das beherzigt, fühlt sich nicht nur subjektiv besser, sondern hat auch mehr Energie, ist kreativer, festigt seine Beziehungen, arbeitet produktiver und erhöht seine Lebenserwartung. Die medizinische Forschung zeigt, dass glückliche Menschen gesünder sind, denn ihr Immunsystem ist weniger belastet. Auch ihre Lebenserwartung steigt deutlich um fünf bis zehn Jahre. Gute Gründe also, Auszeiten bewusst zu genießen. Das ist für viele jedoch leichter gesagt als getan. Umfragen zufolge hat mehr als jeder zweite Deutsche zu wenig Zeit für sich selbst. Und: Der Großteil verbringt die Freizeit am liebsten auf dem Sofa. Warum Sie das nicht tun sollten, welche Unternehmungen stattdessen ratsam sind und wie Sie das meiste aus Ihrer Freizeit herausholen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Machen Sie mal Pause vom Alltag – machen Sie das Wochenende zu Ihrem Wochenende!