Es heißt: „Freunde sind wie Schuhe. Wenn man jung ist, kann man nicht genug davon haben, und wenn man älter wird, merkt man, dass es immer die gleichen sind, mit denen man sich wohlfühlt.“ Tatsächlich umgeben wir uns oft mit mehr, als gut für uns ist – im Zwischenmenschlichen ebenso wie im Materiellen. Was im Laden nach einem tollen Schnäppchen aussah, entpuppt sich zu Hause als Fehlkauf, der Platz im Kleiderschrank wegnimmt. Hübsche Dekoartikel stehen nach einer Weile nur noch im Weg. Der Haushalt, als wäre er nicht schon mühsam genug, wird damit nur noch anstrengender.
Dann sind da auch noch die Erwartungen der lieben Familie: „Ruf doch mal wieder an!“ (die Mama). „Wir wollten doch öfter mal wieder ausgehen!“ (der Schatz). „Spielst du mit mir?“ (der kleine Schatz). Und irgendwie lockt die Couch am Abend plötzlich mehr als die leider bereits getroffene Verabredung, aber zugesagt ist zugesagt …
Das, was eigentlich toll ist, kann leicht in Stress umschlagen – wenn es überhandnimmt. Wer Zeit für viele Freunde braucht, hat weniger Freiraum für die eigenen Interessen. Wer eine Menge Schuhe hat, hat oft umso mehr Mühe, die richtigen zu finden. Je mehr Möglichkeiten, desto mehr mögliche Fehlentscheidungen und Interessenkonflikte. Das kann ganz schön blockieren und verunsichern. Kennen Sie dieses Gefühl? Dann ist es höchste Zeit für einen Bestands-Check: Was, wen und wie viel brauchen Sie wirklich, um glücklich zu sein? Wie können Sie loswerden oder reduzieren, was Sie belastet? Wir haben Tricks und Strategien zusammengestellt, die seelisch und praktisch beim Entrümpeln helfen.
Entrümpeln – aber wie?
Ein Symbol schaffen
Werner Tiki Küstenmacher, Autor des Bestsellers „Simplify your life“, empfiehlt: Fangen Sie mit einem einzelnen kleinen Behälter an! Es kann sogar nur eine einfache Stiftbox sein. In drei Schritten wird sie zum Sinnbild für den Neuanfang – denn auf die gleiche Weise lässt sich auch jeder andere Bereich sichten und ordnen.
- Behälter vollständig ausleeren und reinigen.
- Alle Teile prüfen: Gehören sie wirklich hier hinein? Funktionieren sie überhaupt noch?
- Sinnvoll wieder einräumen oder gegebenenfalls Teile wegwerfen.