Earthships: Ökohäuser mit Zukunft
Stellen Sie sich ein Haus vor, das sich selbst beheizt, mit Wasser versorgt und sein eigenes Essen produziert. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass jeder dieses Haus bauen kann, überall auf der Welt und aus Dingen, die wir normalerweise wegwerfen würden. Klingt utopisch? Ist es aber nicht. Earthships nennen sich die Ökohäuser, die völlig autark, ohne Wasser-, Strom- und Kanalisationsanschluss funktionieren und aus recycelten Materialien wie Autoreifen gebaut werden.

Das Earthship-Wohnkonzept wurde vor circa 40 Jahren vom amerikanischen Architekten Michael Reynolds entwickelt, der seine Unterstützung beim Bau solcher Gebäude auf der ganzen Welt anbietet. Insgesamt gibt es derzeit ungefähr 1000 Earthships weltweit. In Deutschland wurde das erste Ökohaus dieser Art im Mai 2016 im Landkreis Schwäbisch Hall erbaut.