Es kommt nicht immer auf die Größe an! Insekten sind das perfekte Beispiel, wie wichtig die kleinsten unter den Tieren für unsere Natur sind. Denn ohne Bienen, Käfer und Schmetterlinge sähe unsere Welt dramatisch anders aus. Sage und schreibe 75 Prozent aller Pflanzen sind nämlich auf die Bestäubung der kriechenden, krabbelnden und summenden Helferlein angewiesen. Ohne sie könnten wir weder Obst und Gemüse genießen, noch Fleisch und Milch produzieren oder uns in Naturtextilien kleiden. Kurzum: Wir würden wohl Hunger leiden, womöglich sehr frieren und unsere Welt wäre – wenn überhaupt existent – sehr karg und trostlos anzusehen.
Und doch wird den kleinen großen Helden oft nicht die Wertschätzung entgegengebracht, die sie verdienen. Gerade im Sommer, wenn es überall summt, krabbelt und schwirrt, werden Insekten eher als Störenfriede wahrgenommen und zertreten, vergiftet und in Fallen gelockt. Das kann dramatische Folgen für unser Ökosystem haben.