Wir alle kennen sie, die Bilder meterhoher Müllberge in Deponien und Plastikinseln in den Weltmeeren. Und alle sind wir ein bisschen schuld daran, dass diese Umweltsünden täglich noch größer werden. Dabei ist es gar nicht so schwierig, im Alltag weniger Müll zu produzieren. Die Zauberwörter lauten vermeiden, reduzieren, wiederverwenden, recyceln und kompostieren. Sie gehen auf die amerikanische Bloggerin Bea Johnson zurück, die bereits seit 2008 nahezu müllfrei lebt und auf ihrem Blog sowie bei Vorträgen darüber berichtet, wie sie es schafft, den jährlichen (!) Müll einer vierköpfigen Familie auf ein 1-Liter-Einmachglas zu beschränken.
Zero Waste bedeutet streng genommen, gar keinen Müll zu verursachen. Das ist zugegebenermaßen nicht zu hundert Prozent realisierbar. Doch mit ein wenig Engagement und vielen kleinen Veränderungen kann es jeder von uns schaffen, weniger Müll anzuhäufen. Hier unsere Tipps!