WAS SPRICHT FÜR FESTE PFLEGEPRODUKTE?
Wer Wert auf Naturkosmetik und ökologische Inhaltstoffe legt, ist hier richtig. Die meisten Shampoo Bars (hier engl. bar für Stück) verzichten beispielsweise auf Silikone oder Mikroplastik. Viele sind zudem vegan und aus natürlichen Zutaten hergestellt. Tests bestätigen, dass feste Pflege oft ergiebiger ist als vergleichbare Mengen flüssiger Produkte – und dadurch auf längere Sicht günstiger. In der Regel ist sie wasserfrei und dadurch kompakter: Die Verpackung ist also wesentlich kleiner oder fällt sogar ganz weg. Durch das geringere Volumen kann mehr gleichzeitig verpackt und befördert werden, was wiederum CO2
beim Transport spart. Auch im Regal, zu Hause oder auf Reisen brauchen die festen Stücke weniger Platz. Aber Achtung: Eine Papierverpackung ist nicht automatisch nachhaltiger als eine aus Plastik. Es zählen ebenso wie bei Kunststoffen die Menge und der Recyclinganteil.
WIRKEN FESTE PRODUKTE GENAUSO GUT?
Im Grunde ja. Wer vom bisherigen Shampoo oder Duschgel auf die feste Variante umsteigt, dürfte kaum einen Unterschied bemerken. Anfangs erfordern Dosierung und Anwendung vielleicht etwas Übung, aber die Wirkstoffe sind bis auf das fehlende Wasser meist identisch. Wenn Sie vom flüssigen Lieblingsprodukt auf eine neue feste Marke oder Produktlinie umsteigen, kann es durchaus vorkommen, dass manches nicht so gut zu den eigenen Bedürfnissen passt und nicht der gewünschte Effekt erzielt wird. Hier helfen Beratung und Ausprobieren.