Lust auf neue Make-up-Styles? Wir haben uns bei den Shows die Frühjahr-/Sommer-Kollektionen für Sie angeschaut. Hier unsere Top 4-Frühjahrstrends:
-
Akzente mit Highlighter
Wangenknochen, Augenlider, Augenwinkel – alles darf hervorgehoben werden, am besten mit einem Highlighter in glänzendem Gold. Glamour pur! -
Unperfekte Lippen
Endlich dürfen wir uns beim Lippenschminken „Fehler“ leisten – von den verwischten Smudged Lips, die aussehen, als hätten wir gerade geknutscht, bis zu halbfertig geschminkten Lippen, bei denen einzelne Stellen natürlicher Lippenfarbe Leben ins Spiel bringen. Lipliner unnötig. -
Gewagter Eyeliner
Mehr ist mehr: Schwarzer Eyeliner darf jetzt ganz dramatisch und kreativ eingesetzt werden. Vom großen Cat-Eye über den Akzent unterm Auge bis hin zu fantasievollen geometrischen Umrahmungen des Auges ist alles erlaubt. - Pink’n’Peach
Frühlingshafte Frische: Wir lieben Lidschatten und Lippenstifte in zarten Pink-, Rosa- und Pfirsichtönen. Am liebsten mit Glossy Lips.
Web-Tipp:
Noch mehr Inspiration zu Make-up-Trends finden Sie auf Beauty-Blogs, zum Beispiel bei InnenAussen.

Immer das passende Produkt! Wie finde ich …
… die perfekte Foundation?
Die passende Grundierung erhalten Sie, wenn Sie diese an den Unterton Ihrer Haut anpassen. Die meisten Menschen haben entweder einen warmen, einen kühlen oder einen neutralen Unterton. Testen Sie im Laden verschiedene Foundations. Tragen Sie diese unter dem Kinn auf, weil die Haut dort dem Unterton am ehesten entspricht. Wichtig: Treten Sie an ein Fenster oder vor die Tür, um die Grundierung bei natürlichem Licht zu sehen. Die perfekte Foundation verschmilzt mit der Haut und ist nahezu unsichtbar. Übrigens: Menschen mit warmem Hautton steht Goldschmuck am besten, während jene mit kühlem Hautton Silber besser kleidet. Zu jemandem mit neutralem Unterton passt sowohl Silber- als auch Goldschmuck.
… den perfekten Lidschatten?
Die richtige Lidschattenfarbe hängt eng mit der Augenfarbe zusammen. Goldene, Pfirsich-, Apricot- und Rosénuancen sowie warme Braunschattierungen bringen blaue Augen besonders zum Strahlen. Abends kann mit Gold, Kupfer und Bronze auch tiefer in den Farbtopf gegriffen werden. Meiden sollten Blauäugige Blautöne sowie rotstichige Lidschatten. Auch grünen Augen stehen Kupfer- und Goldpigmente, aber auch Flieder, Violett, Pflaume und Mauve setzen inte-ressante Akzente. Türkis, Gelb und Blau beißen sich dagegen mit grünen Augen.Braune Augen sind wahre Alleskönner: Ihnen stehen warme und kalte Brauntöne, goldene Lidschatten, Kupfertöne, aber auch Lila, Dunkel- bis Meeresblau sowie Grüntöne. Pink und gelbe Zitrusfarben sollten Braunäugige besser meiden.
… die perfekte Lippenstiftfarbe?
Die passende Lippenstiftfarbe sollte sich am Unterton der Haut, an der Haarfarbe und der Augenfarbe orientieren: Blassen Hauttypen stehen helle Pastelltöne und Rosenholznuancen. Mutige können auch zu knalligen Pinktönen greifen. Mittlere Hauttypen (helle Haut im Winter, gebräunt im Sommer, Neigung zu Pigmentflecken) können noch ein bisschen mehr wagen: Kühles Rot, Pink und Lila wirken frisch bei hellbraunen Haaren. Brünetten mit dunklerem Haarton stehen zudem warme Rottöne. Zu mediterranen Typen mit brauner Haut und Augen passen Lippenstifte, bei denen kräftig Farbe im Spiel ist: Weinrot, Schokobraun und Brombeertöne – all das ist erlaubt.

Mit der App „Make-up Genius“ können Sie L’Oréal-Produkte im Markt scannen und auf Ihrem Fotobildschirm direkt in Ihrem Gesicht testen! Gratis erhältlich im App Store sowie bei Google Play.