Der Orient beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie der Europäer und hat eine große Anziehungskraft. Ob die exotischen Märchen aus 1001 Nacht um Prinzessin Scheherezade, der aromatische schwarze Tee oder die Liebesgeschichte von Jasmin und Aladin – das Morgenland fasziniert, inspiriert und ist uns näher denn je. Nicht nur die verführerischen Gewürze, hochwertigen Stoffe und exotischen Märchen hat das Abendland im Laufe der Zeit übernommen, auch die orientalischen Baderituale werden immer beliebter. Die Badekultur des Orients ist eng mit dem dort weit verbreiteten islamischen Glauben verknüpft, der eine Verbindung in körperlicher und seelischer Reinheit sieht. In vielen islamisch geprägten Ländern wurden Badehäuser und Thermen nach römischem Vorbild erbaut. Der Nahe Osten entwickelte so eine eigene Badekultur, die aus einer Mischung von belebenden Massagen, wohltuender Wärme und traditionellen Ritualen besteht und bei der die Grenze zwischen Sauna, Dampfbad und Massage verschwimmt. Wie auch im Nahen Osten sollen Wellnessbehandlungen bei uns zur Entspannung und zur seelischen und körperlichen Reinigung beitragen. Als Gegenpol zum hektischen Alltag tauchen Ruhesuchende in eine abgeschirmte Welt voll schöner Düfte, sinnlicher Erlebnisse und entspannender Bäder ein. Nehmen auch Sie sich eine Auszeit für Körper und Seele und erleben Sie die Badekultur des Orients!
Wellness aus 1001 Nacht
Traumhafte Düfte, wohliges Licht und eine entspannte Atmosphäre – all das vereinen orientalische Wellnesstempel. Ob Hamam, Rasul-Ritual oder traditionelles Schlammbad, die besonderen Wohlfühlrituale halten auch in Europa Einzug. Wir nehmen Sie mit auf eine entspannende Reise für Körper und Geist.