"Das machen nur die Beine von Dolores, daß die Señores nicht schlafen geh’n“ – der Schlager aus den 1950er-Jahren erzählt von der magischen Wirkung schöner Frauenbeine. Und so träumt fast jede Frau von langen, schlanken, makellosen Beinen, die den Herren der Schöpfung den Kopf verdrehen sollen.
Männer durften in der Mode übrigens schon seit dem 14. Jahrhundert Bein zeigen – Frauen erst seit den 1920er-Jahren. Endlich sorgten nun kurze Kleider und Röcke für mehr Beinfreiheit, statt Walzer tanzte man Charleston und Revue-Tänzerinnen, die sogenannten „Girls“, bewegten gar ein Meer von Beinen im Gruppentakt. Frauenbeinen kommt nach wie vor auch in der Werbung eine große Bedeutung zu. Je länger sie sind, desto mehr Sex-Appeal haben sie, denn desto länger dauert es, Strümpfe lasziv an- und auszuziehen.
Mal abgesehen von Schönheit und Verführung – wie wichtig gesunde Beine für uns sind, wie sehr sie für Standfestigkeit und Fitness stehen, zeigen die zahlreichen Redewendungen von „wieder auf die Beine kommen“, „früh auf den Beinen sein“, „etwas auf die Beine stellen“ über „von Kindesbeinen an“, „jemandem auf die Beine helfen“ und „jemandem Beine machen“ bis hin zu „Lügen haben kurze Beine“ und „fest mit beiden Beinen auf der Erde/im Leben stehen“.
In unserem Dossier finden Sie daher Übungen, Tipps zu Haarentfernung, Haut- und Fußpflege sowie Styling und Infos zu Cellulite und Venengesundheit, damit Sie mit gesunden Beinen fest im Leben stehen und dabei auch noch gut aussehen!