Rekordverdächtige Natur erleben
Grüne Landschaften, malerische Fjells und atemberaubende Polarlichter: Naturliebhabern hat Finnland so einiges zu bieten. Nicht umsonst wird es im Volksmund auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet. Etwa 188 000 der außerordentlich klaren Gewässer durchziehen das Festland. Ohnehin geizt die finnische Natur nicht mit Superlativen. Über 70 Prozent der Landesfläche sind mit Wald bedeckt – das ist mehr als in jedem anderen Land Europas. Dank des sogenannten Jokamiehen Oikeudet (zu Deutsch Jedermannsrecht) ist es allen Einwohnern und Reisenden gestattet, sich frei überall in der Natur aufzuhalten. Wildes Camping ist ebenso erlaubt wie Angeln oder das Sammeln von Beeren und Pilzen, solange die Umwelt dabei mit dem nötigen Respekt behandelt wird.
In der Region Lappland lassen sich die berühmten Polarlichter besonders häufig beobachten. In mehr als 200 Nächten im Jahr spielt sich das beeindruckende Naturspektakel am Himmel ab und hüllt diesen in leuchtend bunte Farben.

Authentische finnische Küche
Gemessen am jährlichen Konsum pro Kopf sind die Finnen absolute Weltmeister im Kaffeetrinken. Am liebsten wird das tiefschwarze Heißgetränk in der nachmittäglichen Kaffepaussi gemeinsam mit Kollegen, Freunden oder Verwandten geschlürft. In den letzten Jahren hat sich dementsprechend eine anspruchsvolle finnische Kaffeekultur entwickelt. So findet man nicht nur in hippen Städten wie Helsinki viele kleine Röstereien und liebevoll eingerichtete Cafés.
Slow Food wird in Finnland großgeschrieben. Hier wird viel Wert auf eine authentische Küche mit gesunden, natürlichen Zutaten gelegt. Die Finnen lieben frischen Fisch, ganz egal ob geräuchert, gegrillt oder gekocht. Aber auch rustikale Aufläufe und Fleischgerichte gehören zu den landestypischen Spezialitäten. Unser Tipp für Ihren nächsten Finnland-Trip: Probieren Sie
unbedingt Kalakukko, eine Pastete mit Schweinefleisch, Fisch und Speck in einem Teig aus gebackenem Roggenbrot.