Der Weg ist das Ziel. Sie denken, das klingt platt? Gemeinsam mit meinem Freund machte ich die Erfahrung: Da ist was dran! Nachdem wir in mühevoller Eigeninitiative einen kleinen Transporter zu einem Campingbus umgebaut hatten, stand unserem lang ersehnten Urlaub nichts mehr im Weg. Es sollte eine Reise werden, wie wir sie so noch nie zuvor gemacht hatten. Ein Endziel hatten wir nicht. Einzig und allein die Idee, die französische Atlantikküste von Nord nach Süd abzufahren und stehen zu bleiben, wo es uns gerade gefällt. Hier und da ein kleines Etappenziel oder ein im Voraus ausfindig gemachter Campingplatz mit warmer Dusche – mehr Planung gab es nicht. Und genau das machte diese Reise so besonders. Wir lernten das Land und seine Leute auf eine ganz persönliche Weise kennen, fragten Einheimische nach sehenswerten Orten, ließen uns treiben und empfanden keinen Druck, zu einem speziellen Zeitpunkt an einem festgelegten Ort sein zu müssen. Drei Wochen und über 3 000 Kilometer später stand fest: Selten hatten wir uns so frei gefühlt wie in dieser Zeit.


Bon voyage! Redakteurin Lynnette Ayles und ihr Freund genießen die Auszeit an der französischen Atlantikküste.
Wie so oft im Leben ist auch das Reisen manchmal aufregender, wenn man nicht alles im Voraus durchplant. Das gilt sowohl für Fernreisen als auch für den Urlaub „um die Ecke“: Egal ob man mit dem Camper durch Frankreich streift, Thailands Nachtmärkte erkundet oder im Kanu durch schwedische Flüsse paddelt, im Vordergrund des alternativen Reisens steht es, Natur, Kultur und Bevölkerung eines Landes durch die Augen der dort lebenden Menschen zu betrachten und sich frei zu bewegen. Lassen Sie sich nicht in die Irre führen, wenn Sie Ihr Reiseziel wählen: Die Besonderheit eines Urlaubs richtet sich nicht nach der Entfernung von zu Hause! Je weiter das Reiseziel weg ist, desto aufregender und alternativer scheint der Trip. Doch vor Ort folgt oft Ernüchterung: Viele machen die Erfahrung, dass die vermeintlich einsame Traumbucht am anderen Ende der Welt letztlich ein gewöhnlicher Sandstrand am Meer ist – und dazu noch heillos überlaufen. Wer auf Pauschalurlaub verzichtet und alternativ reist, ob bei einem Roadtrip, zu Fuß oder per Flugzeug, kann Erholung und Abenteuer verbinden. Auch wenn Sie keinen Campingbus zu Hause in der Garage stehen haben, es gibt viele alternative Reiseformen, die Ihren nächsten Urlaub zu etwas ganz Besonderem machen können. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen einige dieser Möglichkeiten vor, zeigen Ihnen außergewöhnliche Unterkünfte und geben hilfreiche Tipps. Also: Stöbern Sie in unserer Reiselektüre, packen Sie Ihren Rucksack und trauen Sie sich – Sie werden es nicht bereuen!