Wo man sich auch umhört, die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel scheint gerade förmlich mit Händen greifbar. Wir sind urlaubsreif! Was genau wann wo möglich ist, ändert sich oft noch kurzfristig. Aber es wäre doch gelacht: Nachdem wir unseren Alltag seit Beginn der Pandemie immer wieder umgeplant und an die aktuellen Entwicklungen angepasst haben, machen wir das Gleiche eben auch beim Urlaub. 2019 gab es rund 36 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campinganlagen, knapp 40 Prozent der Deutschen verbrachten dort sogar ihren Haupturlaub. Seit Corona stieg die Nachfrage nach Wohnmobilen sprunghaft an: 2020 wurden fast doppelt so viele Camper neu angemeldet wie im Vorjahr. Und auch in diesem Jahr erwartet die Reisebranche einen Run auf die besten Plätze – vorausgesetzt, der Campingurlaub ist unter den jeweils geltenden Bedingungen vor Ort möglich.
Aber warum Camping? Einige Vorteile wie Einfachheit, Entschleunigung und Flexibilität liegen auf der Hand. Und doch haben wir teils unterschiedliche Vorstellungen: Die einen wünschen sich Naturverbundenheit und Zelt-Abenteuer, andere mögen es größer, mit Wohnwagenreihen und Campingplatz-Kiosks. Ganz klar: Was für den einen ein Graus ist, kann für den anderen der Inbegriff von Urlaub sein. Gerade das macht Camping als Alternative zum klassischen Hotelurlaub so attraktiv und individuell. Denn die simplen Dinge, wie eine Brotzeit im Abendlicht vor dem Zelt, können manchmal die größte Freiheit bedeuten und dazu führen, dass wir uns der Welt besonders verbunden fühlen.
Ein weiterer Vorteil: Verschiedene Bedürfnisse innerhalb der Familie können problemlos berücksichtigt werden. Vielleicht können die Eltern morgens noch etwas länger am provisorischen Frühstückstisch sitzen, während die Kids schon auf der Wiese rumtollen und Forscher oder Fußball spielen. Ob im Zelt, im Wohnmobil oder Camper, jede Möglichkeit hat etwas für sich. Viele Campinganlagen haben außerdem eine grandiose Lage zu bieten – in Meernähe, mit tollem Ausblick, See vor der Haustür oder Nationalpark nebenan. Aber auch abseits gelegene Plätze können sich als Juwel entpuppen. Zudem gibt es vielerorts die Möglichkeit, sein Nachtlager auf privaten Grundstücken aufzuschlagen, direkt beim Besitzer digital gebucht. Warum also nicht mal genauer hinschauen und überlegen, was für uns selbst und die Familie am besten passen könnte? Wir möchten Sie inspirieren, sich auf eine eventuell für Sie andere Art des Urlaubs einzulassen – selbst wenn es sich noch ganz neu anfühlt. Raus aus der Komfortzone und rein ins Campingabenteuer!
Entdecke den Camper in dir
Egal ob Büroangestellte, Handwerker oder Ärzte: Beim Camping findet jeder sein Plätzchen und es macht es keinen Unterschied, wo wir herkommen oder welchen Beruf wir haben. Das heißt aber nicht, dass alle Camper gleich sind: Wir stellen Ihnen einige Campertypen vor, deren Bekanntschaft Sie auf dem Platz bestimmt machen werden. Und welcher Typ sind Sie?