Italien verbinden wir fast durchweg mit Positivem: Zahlreiche Filme, Bücher und vielleicht sogar die ein oder andere Urlaubserinnerung vermitteln uns ein Gefühl von Leichtigkeit und Lebensfreude und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Natürlich ist uns klar, dass auch in dem südeuropäischen Land nicht alles immer nur so paradiesisch ist, wie wir es aus den charmanten Vorstellungen kennen. Trotzdem scheinen die Italiener in Sachen Lebensart einiges richtig zu machen. Und die Statistik gibt ihnen recht: Mit 47 Jahren hat das Land das höchste Durchschnittsalter der Bevölkerung der EU – und liegt damit auch weltweit weit vorne.
Dazu tragen verschiedene Aspekte bei – allem voran vermutlich die Verbindung von Tradition und Moderne: Noch heute sind an vielen Orten im Land die neuesten Modetrends direkt neben den Relikten der antiken Römerzeit zu bewundern. Das ehemalige Weltreich, das sich bis nach Afrika, Großbritannien und in die Türkei erstreckte, besteht zwar heute nur noch aus 20 Regionen, doch der kulturelle Einfluss Italiens ist überall auf der Welt spürbar. Nicht wenige Errungenschaften in Kunst, Architektur und Wissenschaft stammen aus dem Land, das sich von den Alpen bis weit ins Mittelmeer erstreckt.
Am bekanntesten ist Italien wahrscheinlich jedoch für eines: die Küche. Pizza, Pasta und die verschiedenen Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte sind fast überall auf der Welt geschätzt und beliebt. Dazu noch den klassischen Rotwein oder einen frisch gebrühten Espresso und schon fühlen Sie sich wie auf der Piazza in Rom. Dabei ist das öffentliche Leben in Italien nicht alles: Einen hohen Stellenwert nimmt auch die Familie ein, die heutzutage meist zwar nicht mehr ganz so eng zusammenwohnt, jedoch oft noch immer füreinander da ist, wenn es darauf ankommt.
Reiseziel Nummer 2
Damit hätten wir schon genügend Gründe, warum Italien als Urlaubsland so beliebt bei uns ist. Einzig Spanien mit seiner beliebten Ferieninsel Mallorca lockt jährlich noch mehr deutsche Besucher an seine Strände, in Städte und Berge. Wir haben für Sie ein paar Reisetipps und stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Regionen des Landes vor, die Ihnen vielleicht noch nicht ganz so bekannt vorkommen. Außerdem haben wir mit einem in Deutschland lebenden Italiener gesprochen, der uns verraten hat, wo er die größten Unterschiede zwischen den beiden Ländern sieht und was er an der jeweiligen Kultur schätzt.
Gönnen Sie sich also einen Teller Pasta, öffnen Sie sich einen Chianti und schwelgen Sie in unserem Dossier im mediterranen Lebensgefühl. Wer weiß, vielleicht sind Sie schon bald tatsächlich wieder mittendrin im Dolce Vita.