Von der Liege aufstehen, nur ein paar Schritte laufen und einfach ins kühle Nass gleiten – wäre das nicht toll? Manchmal reichen schon Balkon oder Terrasse, um ein Becken zum Planschen aufzustellen. Wer mehr Platz hat, hat auch mehr Möglichkeiten zur Auswahl: von übergroßen aufblasbaren Kinder-Planschbecken über Aufstellpools mit oder ohne Verkleidung bis zu im Boden eingelassenen Becken in allen Größen und Formen. Es scheint jedenfalls, dass immer mehr Menschen privat planschen – nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie, die Aufenthalte am Strand und im Schwimmbad teils erschwert. Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V. hat die Anzahl der privaten deutschen Becken für das Jahr 2020 ermittelt: Zu den rund 595 000 in die Erde eingelassenen Außenpools und 104 000 Aufstellbecken mit mehr als einem Meter Wassertiefe kommen noch knapp 1,4 Millionen Aufstellbecken mit weniger als einem Meter Tiefe.

Die Nachfrage nach Planschbecken, Pools und Zubehör ist auch bei Globus enorm gestiegen. In den Globus-Baumärkten informieren sich seit dem letzten Jahr deutlich mehr Kunden zum Thema und suchen gezielt nach Material für den Poolbau und Unterstützung bei ihrem Projekt. Der beste Tipp für Neugierige: Lassen Sie sich nicht gleich von finanziellen Bedenken abbringen! Ein Schwimmbecken kann weitaus günstiger sein als gedacht. Klar, wer im eigenen Garten Bahnen ziehen will, muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber inzwischen gibt es Möglichkeiten für jedes Budget und jede Vorliebe. Und wer einige Arbeiten selbst übernimmt, kann ohnehin Kosten einsparen. Neben den Anschaffungskosten sollte auch der Betrieb mit eingerechnet werden: Was muss für Strom, Zubehör und Reinigung eingeplant werden? Und was ist darüber hinaus zu beachten? All das haben wir die Kollegen der Globus-Baumärkte gefragt. Ihre Antworten und Tipps finden Sie in diesem Beitrag, genauso wie weitere Empfehlungen zu Ihrem Poolprojekt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Planen und Planschen!
KINDERPOOL UND PLANSCHBECKEN
Der Klassiker: Nur schnell aufpusten und mit Wasser füllen – schon kann der Spaß für die Kleinen, und auch Größeren, losgehen. Perfekt geeignet bei wenig Platz und schon für kleines Geld zu haben, sind die kleinen Badeoasen in verschiedensten Farben, Formen und Größen für in der Regel schon unter 30 Euro erhältlich. Besonders Kinder haben darin ihre Freude, Erwachsene erwartet mehr die kurze Erfrischung als tatsächliches Baden. Dafür sind die kleinen Pools schnell wieder weggeräumt und an anderer Stelle aufgestellt – das Wasser kann jederzeit einfach geleert und neu eingefüllt werden. Falls das Becken auf natürlichem Grund steht, einfach ablassen, ansonsten Wasser mit Eimern zum Gießen nutzen. Das Wasser kann mehrere Tage verwendet werden, ohne dass es Chemikalien oder aufwendiger Reinigung bedarf. Dann am besten über Nacht mit einer Plane vor Schmutz bewahren. Neben den aufblasbaren Planschbecken gibt es auch sogenannte Framepools für Kinder, die keine Luft brauchen, sondern nach dem Entleeren zusammenklappbar sind. Somit fallen hierfür neben der Anschaffung und dem Wasser keine weiteren Kosten an.