Schwindelgefühle werden sehr unterschiedlich erlebt. Oft ist es eine Benommenheit, ein Leeregefühl im Kopf, ein Gefühl der Gang- und Standunsicherheit, eine Scheinbewegung, wie bei einer Liftfahrt oder wie auf dem Karussell. Schwindel ist ein Regulativ zum Erhalt des Gleichgewichts beim aufrechten Gang. Dazu verfügt der Mensch über ein ausgeklügeltes System, das Informationen des Gleichgewichtsorgans, der Augen und Ohren und der Körperfühlbahnen im Gehirn zusammenführt. Stimmen die Informationen aus den unterschiedlichen Systemen nicht überein, wird Schwindel ausgelöst. Dies geschieht z. B. bei Turbulenzen in einem Flugzeug, wo die Augen keine Bewegung signalisieren, das Gleichgewichtsorgan aber eine solche wahrnimmt. Auch wenn eine der erwähnten Komponenten anfällig, gestört oder ausgefallen ist, empfinden wir Schwindel. Dabei können Übelkeit, Erbrechen und – in seltenen Fällen – auch eine Ohnmacht auftreten.
Schwindel
Schwindel ist eine wichtige Schutzfunktion des Körpers und kann sich unterschiedlich äußern. Meist ist er harmlos, doch es gibt auch krankhafte Verläufe. Neurologe Dr. Hans-Thomas Eder klärt auf über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.