Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Dreierlei Pralinen

Eierlikör-Mohn-Trüffel, Schokotrüffel und Orangen-Pistazien-Trüffel

Süße Traditionen

Eines der schönsten Dinge in der Adventszeit ist für mich das leckere Essen – am besten zusammen mit den Liebsten. Dafür bereitet jeder aus der Familie etwas vor oder wir stehen gemeinsam in der Küche – wie meine Oma und ich.

Schon seit vielen Jahren feiern meine Familie und ich die Festtage im kleinen Kreis – wie es vermutlich viele Familien in diesem Jahr tun werden. Für mich beginnt die Weihnachtszeit eigentlich erst, wenn ich im Auto sitze, das Radio laut aufdrehe und in Begleitung von kitschiger Weihnachtsmusik Richtung Hessen fahre. Da meine Familie und ich nicht gerade nah beieinander wohnen, verbringe ich meistens ein paar Tage mehr in der alten Heimat. Manchmal backe ich schon vorher ein paar Plätzchen, um ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu kommen, aber ab und zu kommt es auch vor, dass ich direkt vor Heiligabend noch mal ein Blech in den Ofen schiebe. Meistens haben meine Mutter und meine Oma auch ein paar Sorten gebacken, sodass es am Ende wie immer mehr als genug ist.

Sei es ein bestimmtes Essen, das nur an Heiligabend auf den Tisch kommt, Gedichte, die jedes Jahr aufgesagt werden, oder vielleicht ein bestimmtes Weihnachtsaccessoire, das schon die Großmutter an den Baum gehängt hat: Weihnachtsbräuche machen für uns die Feiertage immer zu etwas Besonderem. Natürlich gibt es auch in unserer Familie diese kleinen Traditionen, an denen wir seit Jahren festhalten. Opas selbst gemachte Fensterbilder werden aufgehängt, ein kleines Engelchen ziert immer die Spitze unseres Weihnachtsbaumes, Oma backt ihre berühmten Spitzbuben und ich kreiere für die ganze Familie Pralinen. Nur einmal im Jahr mache ich mir die Arbeit, schmelze gefühlt zehn Tafeln Schokolade, rühre Füllungen an und bastle kleine, süße Kunstwerke zusammen. Dabei hat natürlich jeder in der Familie seinen Favoriten. Während mein Bruder meine Zitronentrüffel liebt, gibt es für Papa oft Mozartkugeln und meine Mutter schätzt sämtliche Kreationen mit Kokos.

Dreierlei Pralinen


Zubereitung

  1. Für die Eierlikör-Mohn-Trüffel 100 g Schokolade grob hacken. Butter mit Eierlikör erwärmen, bis die Butter flüssig ist, und über die Schokolade geben.
  2. Mohn hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren. Sollte nicht alles ganz geschmolzen sein, nochmal kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen. Masse für mindestens 2 h in den Kühlschrank stellen.
  3. Restliche Schokolade fein raspeln. Mit einem Teelöffel aus der kalten Masse kleine Portionen abstechen, zu Kugeln formen und in der geraspelten Schokolade wälzen.
---
  1. Für die Schokotrüffel Zartbitterschokolade grob hacken. Sahne mit Butter erwärmen und über die Schokolade geben. Gut verrühren und im Kühlschrank ebenfalls mindestens 2 h ruhen lassen. Wer mag, kann diese Trüffelmasse auch gut in Silikonförmchen geben.
  2. Mit einem Löffel wieder kleine Portionen abstechen und Kugeln formen, bzw. die Trüffel aus der Form holen. Eine Seite leicht in den Krokant drücken und anschließend im Kakao wälzen oder mit Hilfe eines Siebs bestäuben.
---
  1. Für die Orangen-Pistazien-Trüffel Löffelbiskuit in einem Mixer oder mit einem Nudelholz sehr fein zerbröseln. Gehackte Kuvertüre, Sahne und Butter im Wasserbad erwärmen und eine homogene Masse herstellen.
  2. Orangenabrieb oder Orangenpaste sowie das Löffelbiskuit unterrühren. Die Masse wieder ruhen lassen.
  3. Zum Schluss die Pistazien fein mahlen und die geformten Trüffel darin wälzen.

Ich bin Ina, Architektin und Foodbloggerin aus Leidenschaft

Bei Globus einzukaufen, ist für mich Familientradition und kulinarische Entdeckungstour zugleich. Darum freue ich mich sehr, euch jeden Monat mit meiner Foodkolumne und einem exklusiven Rezept auf mio-online zu verwöhnen!

www.inaisst.de