Das Jahr geht zu Ende und auch ich sage: Ade! Denn nach einem herausfordernden Jahr steht mir in 2019 die größte Herausforderung noch bevor. Jetzt heißt es aber erstmal: Elisenlebkuchen backen, Füße hochlegen und Weihnachten feiern!
2018 hatte es in sich. Gleich im Januar habe ich – zum ersten Mal – drei Gänge für 50 Leute gekocht, für 70 Leute bei einem Event gecatert und die ersten Yogastunden unterrichtet. Im März hatte ich gefühlt genug Neues erlebt und mir für den Rest des Jahres Entspannung gewünscht. Doch es kam anders: Im Mai habe ich ein Café (mit-)eröffnet und bin dabei tatsächlich über meine Belastbarkeitsgrenzen hinaus geschritten. Das Café habe ich quasi direkt wieder abgegeben. Dann wurde ich schwanger. Was für ein aufregendes Jahr! Doch seit der Jahrhundertsommer verflogen ist, die Tage kürzer und alles langsamer, entspannter und gemütlicher wird, komme auch ich zunehmend zur Ruhe. Jetzt kann ich es kaum erwarten, Weihnachtsmärkte zu stürmen und Lebkuchen sowie Crêpes zu essen. Das eigene Baby – zumindest im Bauch – über den Weihnachtsmarkt zu tragen, lässt meine Augen vor Aufregung so groß werden wie sonst nur Kinderaugen an Weihnachten sind; und die Vorstellung, meine Tochter irgendwann strahlend im Karussell zu sehen, verschlägt mir vor Rührung die Sprache. Für Weihnachten habe ich eigentlich nur einen Wunsch: dass die Kleine gesund auf die Welt kommt.
Die Feiertage stehen bei mir ganz im Zeichen des Genusses und der Vorfreude. Mehr als sonst möchte ich den Dezember als Gelegenheit zum Runterkommen nutzen, auf das vergangene Jahr zurückblicken und mich mental auf das neue vorbereiten.
In 2019 wird es leider keine Kolumne mehr von mir geben. Nach über zwei Jahren ist es für mich als werdende Mama Zeit für frischen Wind. Zum Abschluss verrate ich euch noch ein Rezept meiner Mutter für köstliche Elisenlebkuchen, das ich mit Marzipan und Zitronenabrieb verfeinert und mit dreierlei Verzierung verschenk-tauglich gemacht habe. Denkt gern mal an mich, wenn ihr die Küchlein nachbackt und euch auf Weihnachten einstimmt!
Einen lieben Dank fürs treue Lesen! Ade und genussvolle, frohe Weihnachten wünsche ich euch.
Eure Lea Lüdemann
Elisenlebkuchen mit dreierlei Guss
Zubereitung
Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backoblaten mit etwas Abstand auf den zwei Blechen verteilen.
Orangeat und Zitronat sehr fein hacken. Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Marzipan und einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einer bröseligen, klebrigen Masse schlagen. Orangeat und Zitronat hinzufügen, unterrühren.
In einer separaten Schüssel Mandeln, Mehl und Gewürze mischen und unter die Eigelbmasse heben. Zuletzt die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Lebkuchenteig heben.
Masse mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle auf die Oblaten verteilen, mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen, dabei rundherum ca. 0,5 cm Rand auf den Oblaten lassen. Die Lebkuchen verlaufen noch leicht.
Lebkuchen im heißen Ofen 20–25 min backen, nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen. Die Lebkuchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind, jedoch noch sehr saftig.
Lebkuchen auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Überstehende Ränder der Oblaten nach Belieben abbrechen.
Für den hellen Guss Zucker mit Wasser glatt rühren. 1/3 der Lebkuchen damit bestreichen, je drei ganze Mandeln blütenartig darauf anrichten. Guss trocknen lassen.
Für den Schokoguss Kuvertüre schmelzen lassen. Ein weiteres Drittel der Lebkuchen mit der Oberseite in die Kuvertüre tunken, Schokolade abtropfen lassen, Lebkuchen ebenfalls jeweils mit drei Mandeln garnieren und trocknen lassen.
Für den weißen Guss Puderzucker mit 1 EL Wasser unterrühren, damit der Guss streichfähig wird (ggf. etwas mehr Wasser hinzufügen). Guss mit einem Backpinsel auf dem letzten Drittel Lebkuchen auftragen, Lebkuchen mit Liebesperlen verzieren und den Guss trocknen lassen.
Über Lea
Lea Lüdemann wurde bereits als Kind im Einkaufswagen durch den Globus-Markt geschoben. Heute schätzt sie besonders die riesige Auswahl, die Globus zu bieten hat. Außerdem mag sie gutes Essen, schöne Cafés, Mode und das Reisen.
Ich finde, dieses Jahr sollten wir endlich mal bewusst Zeit schaffen, um vor Weihnachten und dem Jahreswechsel zur Ruhe zu kommen. Ich weiß auch wie: mit selbst gemachter heißer Schokolade!