Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Leichte Küche für heiße Tage

Kalte Gurkensuppe mit Buttermilch-Scones

Leichte Küche für heiße Tage

Ob ein kleiner Salat, gegrilltes Gemüse oder eine kalte Suppe – leichte und einfache Gerichte mit frischen Zutaten sind perfekt für den Sommer. Für mich ist die Sommerküche eine der schönsten und vielfältigsten Arten zu kochen, denn jetzt ist Hochsaison für buntes Obst und Gemüse.

Schnelle Alltagsküche ist insgeheim ein kleines Steckenpferd von mir. Natürlich stehe ich am Wochenende auch gerne mal ein paar Stunden in der Küche und tüftle an komplizierten französischem Gebäck, aber mindestens genauso spannend finde ich es, aus einfachen Zutaten etwas Raffiniertes zuzubereiten. Ich koche gern saisonal und gerade jetzt im Sommer ist die Auswahl an Obst und Gemüse perfekt für kreative Rezepte. Zwar könnte ich mich jeden Tag von Tomate-Mozzarella mit frischem Basilikum und Baguette ernähren, doch in diesem Sommer habe ich ein neues Lieblingsessen entdeckt: kalte Suppe!

Ich bin ein totaler Suppenfan und meine Freunde ziehen mich immer damit auf, dass ich im Winter mindestens einmal im Monat einen großen Topf Kohlsuppe koche. Die Idee der kalten Suppe fand ich jedoch im ersten Moment etwas komisch, weil ich mir den Geschmack nicht vorstellen konnte. Wie immer hat meine Neugier mich doch in die Küche getrieben. Mein erster Streich war diese kalte Gurkensuppe mit verschiedenen Kräutern, Joghurt und Schmand. Das Rezept ist wirklich einfach, aber der Geschmack ist herrlich erfrischend und würzig. Dazu passen meine leckeren Buttermilch-Scones und natürlich frische Kräuter. Diesmal habe ich zum Beispiel ein paar hübsche Gänseblümchen gepflückt, die übrigens essbar sind. Ihr könnt ebenso Koriander, Zitronenmelisse oder Borretsch hinzugeben. Tobt euch am Mixer aus – kalte Suppen schmecken auch toll mit Tomate, Paprika oder Roter Bete.

Kalte Gurkensuppe mit Buttermilch-Scones


Zubereitung

  1. Zuerst werden die Scones zubereitet. Dafür Butter in sehr kleine Stücke schneiden oder raspeln. Mehl, Butter, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel gründlich vermischen. Dann die Buttermilch hinzugeben und alles zu einem Teig verkneten. Tipp: Der Teig sollte nur kurz geknetet werden und muss nicht allzu glatt sein.
  2. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas kleine Kreise mit einem Durchmesser von etwa 6 cm ausstechen. Teig immer wieder neu ausrollen und ausstechen, bis alles verbraucht ist. Kreise auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der restlichen Buttermilch bestreichen und für ca. 20–25min backen.
  3. Für die Zubereitung der Suppe zunächst einen kleinen Teil der Gurke als Einlage zur Seite legen. Die restliche Salatgurke ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden. Falls ihr eine Bio-Gurke verwendet, könnt ihr die Schale mit verzehren. Zwiebel und Knoblauch pellen.
  4. Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab pürieren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Teller verteilen. Die restliche Gurke fein würfeln und mit Radieschen, ein paar Kräutern und Gänseblümchen in die Suppe geben. Die Scones können lauwarm oder kalt dazu serviert werden.

Ich bin Ina, Architektin und Foodbloggerin aus Leidenschaft

Bei Globus einzukaufen, ist für mich Familientradition und kulinarische Entdeckungstour zugleich. Darum freue ich mich sehr, euch jeden Monat mit meiner Foodkolumne und einem exklusiven Rezept auf mio-online zu verwöhnen!

www.inaisst.de