Das mit der „Sommermitte“ ist ja immer etwas tückisch: Gefühlt hat man gerade erst den Aprilregen vergessen und Übergangsjacken im Keller verstaut, da tanzen die Schweden schon mit Blumen im Haar um Baumstämme. Mit Tanz, Gesang, Krebsfleisch und jeder Menge „Snaps“ feiern sie die kürzeste Nacht des Jahres, ihr Midsommar-Fest.
Ich persönlich kriege da ja immer etwas Schnappatmung. Das soll schon die Mitte des Sommers sein? Ab jetzt werden die Tage also wieder kürzer – mich tröstet immerhin, dass wir Ende Juni noch längst nicht den höchsten Punkt der Temperaturkurve erreicht haben. Nein! Die heißesten Nächte liegen noch vor uns, sollen die Tage von mir aus eben wieder kürzer werden. Jetzt heißt es: Wein am Fluss trinken, auf Festivals bis zum Sonnenaufgang tanzen, Eiskaffee im Schatten schlürfen und frühmorgens im See schwimmen – genau so, wie die Schweden es auch machen, um den Sommer zu feiern.
Und damit mische ich mich nun unter die Feierwütigen und zelebriere die Sommersonnenwende. Bereite Lachs-Fenchel-Päckchen und gebackene Kartoffeln zu und freue mich wie alle anderen auch, dass es Sommer ist, das Leben leicht und unbeschwert, die Tage lang und die Nächte kurz sind – und es bestimmt noch gaaanz lange dauert, bis wieder Herbst ist.
Die Fisch-Gemüse-Päckchen können sowohl im Ofen als auch auf dem Grill zubereitet werden. Auf einer Lage Backpapier mittig Fenchel, Kirschtomaten, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl mischen und darauf ein Stück Lachsfilet ohne Haut platzieren. Das Backpapier dann über dem Fisch zusammenfalten und wie ein Bonbon mit Küchengarn verschließen. Die Päckchen wandern nun für 20 Minuten auf den Grill oder in den Ofen. Dazu schmecken knusprig geröstete Kartoffeln. Genießt den Sommer!
Eure Lea Lüdemann