Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Kirmes-Kringel für zu Hause

Inas bunte Mini-Donuts sind perfekt, um sich die Zeit bis zum nächsten Rummel zu versüßen.

Kirmes-Kringel für zu Hause

Es duftet nach gebrannten Mandeln und würzigen Lebkuchenherzen – ich liebe den Duft des Jahrmarkts! Meine bunten Mini-Donuts sind perfekt, um sich die Zeit bis zum nächsten Rummel zu versüßen.

Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr bestimmte Lebensmittel mit Emotionen verknüpft sein können: Der Sonntagsbraten, der uns an Oma erinnert, das Wassereis, das wir so gerne im Schwimmbad gegessen haben, oder die leckeren Schaschlikspieße, die bei keinem Jahrmarktbesuch fehlen durften. Das sind Glücksgefühle, die mich an bunte Karussells, Plüschtiere und kleine Losbuden erinnern. Mir bleiben meist die süßen Leckereien im Gedächtnis – vermutlich, weil ich eine echte Naschkatze bin. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Bruder mir früher ein paar süße Donuts vom Stadtfest mitgebracht hat. Jedes Mal war ich gespannt darauf, welche Sorten er ausgesucht hatte. Mit das Schönste daran war, die kleinen Leckereien mit der Familie zu teilen und zu sehen, wie viel Freude auch mein Bruder hatte, uns den Nachmittag zu versüßen.

Wie wichtig und schön es ist, unsere Freizeit mit lieben Menschen teilen zu dürfen, haben wir in diesem Jahr vermutlich alle aufs Neue gelernt. Vermutlich bleibt es noch ein wenig bei den Erinnerungen an Kirmes und Co. und wir werden erst im nächsten Jahr wieder in den Genuss der wilden Fahrgeschäfte kommen. Warum also nicht ein bisschen Kirmes-Flair in die eigenen vier Wände holen und damit sich und seinen Liebsten eine Freude machen? Ihr könnt die süßen Kringel nach Belieben glasieren und verzieren oder sogar gemeinsam zubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Mini-Donut-Spieße mit bunter Glasur


Zubereitung

  1. Hefe zusammen mit 1 EL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
  2. Hefegemisch hinzugeben und alles mindestens 5 min zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten, frischen Geschirrhandtuch abdecken und etwa 60 min an einem warmen Ort ruhen lassen.
  3. Wenn sich das Teigvolumen verdoppelt hat, wird er auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausgerollt. Nun mit einem Ausstecher oder einem Glas kleine Kreise mit einem Durchmesser von 6–7cm ausstechen. Mit einer kleineren Form in der Mitte der Kreise ein weiteres Loch ausstechen. Die Donuts noch einmal 15–20min ruhen lassen.
  4. Öl in einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf auf etwa 160 °C erhitzen. Am besten kontrollierst du die Temperatur mit einem Küchenthermometer oder du hältst einen Holzkochlöffel in das heiße Öl. Bilden sich am Kochlöffel kleine Bläschen, ist das Öl heiß genug.
  5. Nun 3–4 Donuts in das heiße Öl geben und etwa 1 min ausbacken, bis sie goldbraun sind. Wenden und von der anderen Seite ebenfalls frittieren. Kontrolliere beim Frittieren immer wieder die Temperatur, damit das Öl nicht zu heiß wird oder die Temperatur zu stark abfällt.
  6. Die fertigen Donuts auf einen Teller mit reichlich Küchenkrepp legen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit wird die Glasur angerührt. Dafür einfach das frische Eiweiß mit dem Puderzucker verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Wer mag, kann hier ein wenig Lebensmittelfarbe hinzugeben.
  7. Für die Schokoglasur Schokolade fein hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle zusammen mit dem Kokosöl vorsichtig erhitzen.
  8. Zum Schluss taucht ihr die Donuts einzeln in die gewünschte Glasur, lasst das Gebäck auf einem Gitter etwas abtropfen und bestreut sie mit euren Lieblingsstreuseln.

Ich bin Ina, Architektin und Foodbloggerin aus Leidenschaft

Bei Globus einzukaufen, ist für mich Familientradition und kulinarische Entdeckungstour zugleich. Darum freue ich mich sehr, euch jeden Monat mit meiner Foodkolumne und einem exklusiven Rezept auf mio-online zu verwöhnen!

www.inaisst.de