Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Mit Leichtigkeit ins neue Jahr

Inas Bao-Bun-Burger

Mit Leichtigkeit ins neue Jahr

Genau vor einem Jahr durfte ich euch mit meiner ersten Foodkolumne hier begrüßen. Ich weiß noch noch genau, wie ich grübelnd vor der Tastatur saß und überlegte, welche Neujahrsvorsätze ich mir vornehmen sollte. In diesem Jahr mache ich es mir deshalb im wahrsten Sinne des Wortes „leicht“!

Leicht fallen die neuen Vorsätze meistens nicht, die man oft schon während der Feiertage geschmiedet hat. Hier ein paar Kilo weniger, da etwas mehr Sport oder vielleicht einfach mehr Zeit für sich selbst. Ich habe es mittlerweile aufgegeben, mir radikale Pläne zur Jahreswende zu überlegen. Dabei neigen wir doch oft dazu, uns viel zu große Dinge vorzunehmen, die nach wenigen Wochen nur noch eine Last sind. Letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen, keine Rolltreppen mehr zu benutzen. Es hat wunderbar geklappt, weil es eben nur eine kleine Aufgabe war, die wenig Überzeugung brauchte. In diesem Jahr möchte ich mich etwas „leichter“ ernähren – keine Diät oder Blitzkur, sondern einfach den Gemüseanteil etwas hochschrauben und den Zucker ein wenig reduzieren.

Was ich in diesem Fall besonders gerne koche, sind asiatische Gerichte. Es sind sicherlich keine Wunderrezepte, bei denen die Kilos purzeln, aber eine willkommene Alternative zu Schnitzel mit Pommes oder Nudeln mit Sahnesoße. Egal, ob eine chinesische Gemüsepfanne, eine japanische Sushi Bowl oder ein thailändischer Glasnudelsalat – die Gericht sind oft sehr ausgewogen und bringen eine gewisse Leichtigkeit mit, die trotzdem sättigt. Seid ein wenig experimentierfreudig und findet heraus, was euren Geschmack trifft. Vielleicht überzeugen euch meine kleinen Bao-Bun-Burger und ihr könnt ebenfalls mit Leichtigkeit ins neue Jahr starten!

Bao Bun Burger mit Larb Gai und frischen Mungosprossen


Zubereitung

  1. Für die Buns Zucker und Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel füllen und vermischen. 80 ml Wasser, sowie das Hefegemisch hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunden gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Schalotte schälen und in Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelansatz entfernen und den Rest in dünne Ringe schneiden.
  3. Reis in eine Pfanne ohne Fett geben, rösten bis er leicht braun ist und anschließend aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Brühe in die Pfanne geben und das Geflügelhackfleisch darin köcheln lassen. Das Ganze wird nicht scharf angebraten, sondern köchelt nur im Sud. Dabei immer wieder rühren, sodass sich die Stücke gleichmäßig verteilen.
  4. Das Fleisch mit dem Sud in eine Schüssel geben und etwa 15 min abkühlen lassen. Den Reis in der Zwischenzeit fein pürieren oder mit einem Mörser zerstoßen. Limettensaft, Fischsoße und Reisweinessig zum Fleisch geben und gut vermischen. Fein pürierten Reis untermischen, sobald das Hackfleisch abgekühlt ist. Das Ganze mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Teig in zehn gleichgroße Portionen unterteilen und kreisrund ausrollen. Der Teig sollte etwa eine Stärke von 5 mm haben. Eine Hälfte der Teigfladen mit wenig Öl bestreichen und zusammenklappen. Die Bao Buns auf kleine Backpapierstücke in den Dampfgarer legen und noch einmal 20 min gehen lassen. Danach die Buns für 10–15 min dämpfen.
  6. Zum Schluss Koriander und Minze hacken und hinzugeben. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden und die Sprossen gut waschen. Die Bao Burger mit dem Larb Gai Salat, der Gurke und den Sprossen füllen.

Ich bin Ina, Architektin und Foodbloggerin aus Leidenschaft

Bei Globus einzukaufen, ist für mich Familientradition und kulinarische Entdeckungstour zugleich. Darum freue ich mich sehr, euch jeden Monat mit meiner Foodkolumne und einem exklusiven Rezept auf mio-online zu verwöhnen!

www.inaisst.de