Jetzt im Herbst ist endlich wieder Eintopfzeit! Ob ganz klassisch mit Kohl, mit Getreide oder mit Fleisch – mich kann man mit fast jeder Kreation locken. Dieses Jahr habe ich eine toskanische Variante ausprobiert: Ribollita!
Denkt ihr bei dem Wort Eintopf auch zuerst an eure Großeltern? Wenn ich das Treppenhaus bei meinen Großeltern betrat, roch es durch jedes Geschoss nach frischem Gemüse und Dörrfleisch. Für meine Großeltern gehörte ein Eintopf zum festen Bestandteil des Speiseplans. Dabei hat man sich einmal querbeet durch den Gemüsegarten gekocht und meistens mit Kartoffeln kombiniert. Als Kind wusste ich die Leckerei weniger zu schätzen und fischte nur die Würstchen aus meinem Linseneintopf.
Ribollita mit geröstetem Ciabatta und Parmesan
Mit der Zeit habe ich jedoch ein richtiges Faible für gute Eintöpfe entwickelt – besonders, da ich gerne Hülsenfrüchte, Kohl und Getreide esse. Als Basis für einen Eintopf oder auch eine leckere Suppe verwende ich immer ein Bund Suppengrün. Meistens kaufe ich mir gleich etwas mehr, schneide es in kleine Würfel und friere eine Portion ein. So habe ich immer etwas zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss. Für den toskanischen Gemüseeintopf habe ich zum ersten Mal Staudensellerie als Basis verwendet, da er etwas milder als die Knolle schmeckt. Der Clou an dem Eintopf: geröstetes Brot und Parmesan, die nach der Zubereitung direkt als Topping auf den Eintopf kommen. So kann man es sich im November gemütlich machen!
Ribollita mit geröstetem Ciabatta und Parmesan
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Möhren schälen und in dünne Halbmonde schneiden. Stangensellerie waschen und in dünne Scheiben schneiden. Wirsing waschen und in dünne Streifen schneiden.
Etwas Öl in einem ofenfesten Topf oder einer Cocotte erhitzen und das Gemüse leicht anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Mit 1 l Wasser und den stückigen Tomaten ablöschen und etwa 20–30 min köcheln lassen.
Bohnen abgießen und 1/3 des Brotes in kleine Stücke reißen. Beides zum Eintopf geben und unterrühren. Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Restliches Brot in Stücke reißen und auf dem Eintopf verteilen – nicht unterheben. Mit reichlich Olivenöl beträufeln.
Topf ohne Deckel für 15–20 min in den Ofen stellen, bis das Brot leicht braun wird. Sollte der Eintopf zu dick sein, noch einen Schuss Wasser hinzugeben.
Alles auf Teller verteilen, Parmesan reiben und über das Brot geben und genießen.
Ich bin Ina, Architektin und Foodbloggerin aus Leidenschaft
Bei Globus einzukaufen, ist für mich Familientradition und kulinarische Entdeckungstour zugleich. Darum freue ich mich sehr, euch jeden Monat mit meiner Foodkolumne und einem exklusiven Rezept auf mio-online zu verwöhnen!