In meinem Kopf ist es oft sehr lustig. Es kommt mitunter vor, dass ich mitten auf der Straße laut lospruste – auch wenn ich ganz alleine bin. Ich finde vieles lustig und ich verbringe gerne Zeit damit, eine witzige Situation weiterzuspinnen – so weit eben, dass ich dann herumlaufe und mein Lachen in einem Schal verstecke, damit die Leute nicht allzu verstört sind. Wie wäre es eigentlich, wenn alle so eine lebhafte Fantasie hätten wie ich? Eigentlich doch recht lustig, oder?
Eine blühende Fantasie braucht ihr vielleicht auch für diese schwarze Pizza mit Aktivkohle im Teig: Anders als sie vermuten lässt, schmeckt sie nämlich nicht verbrannt! Von Aktivkohle habt ihr eventuell schon gehört: Seit Mitte letzten Jahres der Trend schlechthin, nach grünen Smoothies und Einhorn-Farben sozusagen. Aktivkohle wird unter anderem aus Nussschalen, Baumrinde oder Torf gewonnen und in der Medizin wird sie verwendet, um Magen-Darm-Grippen, Durchfall und Blähungen zu heilen beziehungsweise zu mildern. Aktivkohle soll außerdem reinigend wirken.
Für den Pizateig löst ihr die Aktivkohle in lauwarmem Wasser auf und rührt dann frische Hefe dazu. Mehl und Salz werden separat gemischt und die Hefelösung dann mit dem Mehl und etwas Olivenöl verknetet. Während ihr den gräulichen Teig dreißig Minuten an einem warmen Ort gehen lasst, rührt ihr die Tomatensoße – mit frischem Basilikum, Knoblauch, Salz und Pfeffer – an.
Belegen könnt ihr eure Pizza nach Herzenslust; ich habe frischen Lachs, Feta, gedünsteten Spinat, Basilikum, Paprika und Tomaten verwendet – ein Belag, so fantasievoll, wie es mein Kopf erlaubt!
Eure Lea Lüdemann