Dein Blog ist inzwischen schon über acht Jahre alt. Wie bist du denn zum Foodbloggen gekommen?
Während meines Architekturstudiums habe ich ein Semester in China studiert – eine wahnsinnig tolle Erfahrung, die ich damals mit meiner Familie und meinen Freunden in Deutschland teilen wollte. Dort kam mir das erste Mal die Idee, einen Blog zu schreiben, um all meine Bilder und Geschichten festzuhalten. Doch der Anfang war eher holprig: Genau zwei Posts habe ich auf meinem damaligen Reiseblog veröffentlicht, dann wurde es mir schlichtweg zu anstrengend. Meine täglichen Eindrücke aus China in einen Post zu verpacken, war nicht mein Ding. Deshalb überlegte ich mir, dass das Kochen – eines meiner liebsten Hobbys – für einen Blog interessant wäre. So wurde der Blog mein eigenes Kochbuch, das mich in vielerlei Hinsicht bereichert hat. Seit acht Jahren entwickle ich nun Rezepte, arbeite an meinen Fototechniken und habe mich vor einigen Jahren selbstständig gemacht. Seit Januar 2019 blogge ich für mio.

Seit Januar 2019 bloggt und kocht Ina Speck einmal im Monat ein neues Gericht für mio.
Wie sieht ein typischer Tag im Leben einer Foodbloggerin aus?
Jeden Morgen starte ich mit einem Kaffee in den Tag, denn ich bin eine absolute Kaffeetante. Dann schaue ich zuerst nach meinen E-Mails und Social-Media-Accounts: Mails schreiben, auf Kommentare reagieren, ein paar Likes verteilen und Nachrichten beantworten. Das ist ein wirklich zeitfressender Teil meiner Arbeit – aber auch die schönste Art, mit meinen Lesern zu kommunizieren. Da die Lebensmittel möglichst frisch aussehen sollten, gehe ich vormittags einkaufen und fotografiere am Nachmittag. Meistens sind das ein bis zwei Gerichte am Tag. Am Abend mache ich mir einen Plan, damit ich ungefähr weiß, welche Settings ich für den nächsten Tag brauche. Natürlich bestehen nicht all meine Tage aus reinen Fotoshootings. Wie in jedem Beruf gibt es auch als Foodbloggerin eine Menge Buchhaltung, die erledigt werden muss. Dazu kommen die Akquise für zukünftige Projekt sowie Veranstaltungen, an denen ich teilnehme.