Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Weihnachten stressfrei genießen

Foodbloggerin Inas Rezept für leckere Puten Involtini mit Maronenfüllung

Weihnachten stressfrei genießen

Im Advent neigen wir alle dazu, uns immer ein klein wenig zu viel für die Weihnachtszeit und die Feiertage vorzunehmen. Ich zeige euch, wie ihr zumindest in der Küche einen Gang runterschalten könnt und dabei trotzdem etwas Weihnachtliches für eure Lieben zaubert.

Weihnachten steht vor der Tür und ich freue mich wahnsinnig auf die anstehenden Feiertage. Endlich kommt die Familie wieder zusammen, es gibt leckeres Essen, der Weihnachtsbaum wird geschmückt und hoffentlich fällt jede Menge Schnee. So viele schöne Dinge! Vor lauter Vorfreude passiert es aber wahrscheinlich uns allen immer wieder, dass wir es mit dem Perfektionismus ein bisschen übertreiben. In die knappe Zeit vor und an den Feiertagen werden eine ganze Menge To-dos hineingepackt. Wir haben jedes Jahr die besten Vorsätze, es anders zu machen – da ähnelt Weihnachten dem Jahreswechsel. Wir wollen die Weihnachtsgeschenke früher einkaufen, die Plätzchenmengen reduzieren und das Festmahl an den Feiertagen soll etwas weniger üppig ausfallen. Denn eigentlich wollen wir doch alle etwas weniger Zeit mit diesen Dingen verbringen und die Tage unserer Familie und unseren Freunden widmen. Natürlich ist es dabei schön, für seine Liebsten etwas besonders Leckeres zuzubereiten. Aber seien wir mal ehrlich: Wer hat Lust, einen ganzen Vormittag in der Küche zu stehen und den Nachmittag mit dem Schrubben des Backofens zu verbringen?

Bei uns gibt es an Heiligabend meist ein Raclette, bei dem die ganze Familie lange am Tisch sitzt, quatscht, die Pfännchen mit Leckereien bestückt und dem Käse beim Schmelzen zuschaut. Danach spielen wir ein kleines Quiz unterm Weihnachtsbaum und verteilen Geschenke bei der richtigen Antwort. Keine Sorge, es sind natürlich ganz einfache Fragen, aber der Spaßfaktor ist garantiert.

Ich habe mir für die Feiertage ein einfaches Rezept ausgedacht, das mit seinen Komponenten trotzdem eine festliche Stimmung verbreitet und euch viel Zeit für andere schöne Dinge lässt. Dazu könnt ihr wunderbar eine kleine Suppe als Vorspeise reichen und habt vielleicht noch ein Dessert im Kühlschrank verstaut. Wofür ihr euch auch entscheidet – ich wünsche euch ein paar wunderschöne, besinnliche Feiertage und freue mich schon auf das kommende Jahr mit euch, wenn es mit leckeren Rezepten aus meiner Küche weitergeht.

Puten Involtini mit Maronenfüllung und Rahmwirsing


Zubereitung

  1. Für den Rahmwirsing den Kohl halbieren, Strunk entfernen und den Rest in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Einen Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz anschwitzen. Kohl dazugeben und ein paar Minuten anbraten.
  2. Das Ganze mit Rinderbrühe ablöschen und Gewürze dazugeben. Wirsing für etwa 20 min köcheln lassen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit Sahne, Milch, Mehl und Natron gut miteinander verrühren. Die Mischung unter den Wirsing rühren und alles noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Putenschnitzel säubern und von überschüssigem Fett befreien. Schnitzel auf ein Brett legen und mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers leicht platt klopfen.
  4. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Maronen zusammen mit der Petersilie sehr fein hacken und auf den Putenschnitzeln verteilen. Das Ganze beginnend an der schmalen Seite aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
  5. Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter in einem kleinen Bräter zerlassen und die Involtini rundum scharf anbraten, bis sie leicht braun sind. Bräter mit Deckel für 15-20 min in den Ofen geben. Die fertigen Involtini aufschneiden und zusammen mit dem Rahmwirsing und den Preiselbeeren servieren. Dazu passen auch Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.

Ich bin Ina, Architektin und Foodbloggerin aus Leidenschaft

Bei Globus einzukaufen, ist für mich Familientradition und kulinarische Entdeckungstour zugleich. Darum freue ich mich sehr, euch jeden Monat mit meiner Foodkolumne und einem exklusiven Rezept auf mio-online zu verwöhnen!