Wenn die Sonne bereits tiefer am Himmel steht, ein paar Oliven, Baguette und etwas Käse auf dem Gartentisch warten und damit ein herrlicher Sommertag ausklingt, fehlt eigentlich nur noch ein gutes Glas Wein, um sich wie im Urlaub zu fühlen. Aber welcher Wein soll es sein? Eines ist klar: In der heißen Jahreszeit sind andere Weine gefragt als bei kühlen Temperaturen. Während in den kalten Monaten der Wein meist im Mittelpunkt steht und man vielleicht einen besonders edlen Tropfen genießt, wird er im Sommer oft „nebenher“ getrunken. Daher sind gute Sommerweine nicht zu schwer, haben einen geringeren Alkoholgehalt und sind nicht zu komplex. Gleichzeitig sollen sie natürlich nicht flach oder einfach sein, sondern belebend wirken.

FRISCHER WEISSWEINGENUSS AUS ITALIEN, SPANIEN UND PORTUGAL
Viele knackig frische Sommerweine findet man südlich der Alpen in „Bella Italia“. Wunderbar und leicht sind zum Beispiel der Verdicchio, ein Vernaccia di San Gimignano oder ein junger Pinot Grigio (Grauburgunder). In Spanien wiederum ist der fruchtig-saftige Verdejo ein beliebter Sommerwein. Unser Geheimtipp für Spanienliebhaber ist der Albariño aus der Trend-Region Rías Baixas: Saftig und mit etwas Säure bringt er Abkühlung ins Weinglas. Der portugiesische Sommerwein schlechthin ist der Vinho Verde, der aus der Sorte Alvarinho hergestellt wird. Dieser helle, fast klare Wein aus dem Norden des Landes ist mit einem Alkoholgehalt von nur acht bis elf Volumenprozent in den letzten Jahren auch außerhalb Portugals, und besonders in Deutschland, zu einem der beliebtesten Sommerweine aufgestiegen.