Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Chinesische Jiaozi

Das Rezept und Video für die mio-Kochschule im Januar!

Zubereitung

  1. Aus Mehl, 200 ml Wasser und 1 TL Salz einen Teig herstellen, zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 1 h kühl stellen. Für die Füllung Ingwer schälen und sehr fein reiben. Knoblauch und Schalotten schälen und fein schneiden. Frühlingszwiebeln, Karotte und Pak Choi waschen und fein schneiden. Shiitakepilze klein schneiden. Alles zusammen mit Sesamöl in einem Wok kurz anbraten. Mit Sojasoße, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit Hackfleisch in einer Schüssel vermischen.
  2. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einer Rolle formen und in kleine Stücke schneiden. Die Stücke zu Kugeln formen und diese zu dünnen Kreisen ausrollen oder ziehen (ca. 8–10 cm Durchmesser).
  3. In die Mitte des Kreises 1 TL der Füllung geben und in der Hälfte zusammenklappen. Die Ränder wellenförmig mit der Hand festdrücken oder alternativ mit einer Gabel ein Muster in den Rand drücken.
  4. Den Dampfeinsatz mit Backpapier auslegen, die Teigtaschen hineinlegen und je nach Größe ca. 10–15 min über kochendem Wasser dämpfen. Anstelle eines
    Dampfeinsatzes können Sie ein Sieb und den Deckel eines Topfes verwenden.

Jiaozi ähneln sehr den bekannten Wan Tan. Beide Teigtaschen werden entweder mit Fleisch oder Gemüse gefüllt. Wan Tan werden meistens in Brühe gekocht und gegessen. Der Teig der Jiaozi ist dicker und kann gedämpft oder gebraten werden.

Schritt für Schritt