Gemüse im Ofen einkochen
Um Karotten, Rote Bete, Kürbis und Co. einzukochen, braucht man einige Einweckgläser mit passenden Deckeln, Gummiringen und Verschlussklammern. Alternativ lassen sich auch große Schraubgläser mit Deckel verwenden.
- Früchte waschen, nach Bedarf schälen und/oder klein schneiden, nach Belieben mit Kräutern, Senfkörnern oder Knoblauch würzen.
- Die sauberen Gläser möglichst dicht füllen. Wasser hinzugeben, bis der Inhalt bedeckt ist. Pro Glas ca. 1/2 TL Salz zufügen.
- Gläser fest verschließen und auf ein tiefes Ofenblech (Fettpfanne) stellen. Dieses ca. 2–3 cm hoch mit Wasser auffüllen. Die Gläser sollen einander nicht berühren.
- Auf der untersten Schiene in den Ofen schieben. Bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) garen, bis das Wasser in den Gläsern köchelt (dies kann je nach Größe der Gläser und Inhalt variieren). Ofen ausschalten und die Gläser weitere 30 min im Ofen stehen lassen.
- Gläser aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Eingekochtes Gemüse hält sich bei einer kühlen und dunklen Lagerung mehrere Monate lang.
Meal-Prep im Herbst
Suppen, Soßen und Eintöpfe können in Schraubgläsern eingefroren werden. Wichtig: Die Gläser nur zu drei Vierteln füllen, damit sie nicht platzen, wenn sich die gefrorene Flüssigkeit ausdehnt! Später dann bei Zimmertemperatur auftauen lassen, aus dem Glas nehmen und aufwärmen.

Stücke von Quiche oder Pizza behalten ihr Aroma am besten, wenn man sie in einem Gefrierbeutel einfriert (Luft etwas ausstreichen). Damit der Boden nicht matschig wird, unbedingt gefroren in den vorgeheizten Ofen legen! Je nach Größe der Stücke ca. 10–25 min bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) aufbacken.