Fisch und Meeresfrüchte schwimmen auf einer Erfolgswelle. Kein Wunder: Sie gelten als besonders leckere Delikatesse, bieten durch ihren Artenreichtum eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten und werden von vielen als gesundes Lebensmittel geschätzt. Genau wie in den kreativen Küchen dieser Welt werden die Meeres-, Fluss- und Seebewohner auch in Deutschland immer beliebter. Das zeigt sich nicht nur in Restaurants, die entsprechende Gerichte anbieten, sondern auch am Kaufverhalten der Deutschen. Für Fisch und Meeresfrüchte haben Verbraucher im vergangenen Jahr 3,64 Milliarden Euro ausgegeben – 193 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und auch die Mengen können sich sehen lassen: Von Januar bis November 2019 wurden 362 710 Tonnen der schmackhaften Wassertiere eingekauft. Der jährliche Pro-Kopf-Verzehr beträgt mehr als 14 Kilogramm. Tendenz steigend! „Diese Zahlen untermauern einmal mehr, dass Fisch und Meeresfrüchte zu den Lebensmitteln mit Zukunftspotenzial gehören“, erklärt Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) e.V. in Hamburg. Fisch, Krebs- und Weichtiere sowie daraus hergestellte Lebensmittel passen durch ihre Vielfalt, Zusammensetzung und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen hervorragend zu den aktuellen Ernährungstrends.
Fisch im Fokus
Sie landen immer häufiger auf unseren Tellern: Fisch und Meeresfrüchte treffen unseren Geschmack. Egal, ob gegrillt oder gebraten, roh zubereitet als Sushi oder mit verschiedenen Gewürzen kreativ in der Küche eingesetzt – mio nimmt Fisch und Co. in den Fokus und macht Lust auf die Delikatessen aus dem Wasser.