Warenkunde Zitrone
Neben der sonnengelben Farbe ist die Zitrone vor allem für ihren fruchtig-sauren Geschmack sowie den hohen Vitamin-C-Anteil bekannt. Auch der Gehalt an Phosphor, Kalium und Magnesium ist nicht zu verachten. Doch wussten Sie, was den Zitronenbaum besonders macht? Er ist immergrün und gehört zu den wenigen Pflanzen, die gleichzeitig Blüten, reifende und reife Früchte tragen. Dadurch können Zitronen ganzjährig geerntet werden. Achten Sie beim Einkauf auf eine pralle Schale mit süßem Duft und darauf, schwere Früchte zu wählen. Diese enthalten viel Saft. Grüne Stellen in der Schale sind übrigens kein Manko: Zitronen sind sogar komplett grün genussfertig.
Das kann sie
Dank ihrer Inhaltsstoffe kann die Zitrone unter anderem das Immunsystem stärken, gegen freie Radikale wirken, die Verdauung fördern und aufgrund ihrer basischen Wirkung beim Entsäuern des Körpers helfen. Zitronensaft verhindert außerdem das Oxidieren von geschnittenem Obst und eignet sich als erfrischende Zutat für Dressings, Marinaden und Soßen. Saft und Schale von unbehandelten Zitronen finden des Weiteren Verwendung beim Zubereiten von süßen Cremes und Gebäck. Tipp: Wenn es draußen kalt ist, ist eine heiße Zitrone sehr wohltuend! Dafür einfach den Saft einer Zitrone ausdrücken, auf 2–3 Gläser aufteilen und diese mit heißem Wasser auffüllen. Bei Bedarf süßen.