Als unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Frühstücks, in der Box für Schule und Arbeit, als klassisches Abendessen mit Wurst und Käse oder zu Suppe, Salat und Fleisch – für viele Menschen gehört Brot einfach dazu. Auch wenn sich die Zutaten und Herstellungsformen unterscheiden, gilt Brot weltweit als ein wichtiger Lieferant für Kohlenhydrate und trägt so zur Energiegewinnung des Körpers bei.
Deutschland – Land der Dichter und Bäcker
Wenn wir uns länger in einem anderen Land aufhalten, fällt es uns oft schon nach kurzer Zeit auf: Wir vermissen die große Brotvielfalt von zu Hause. Die Auswahl, die wir in Deutschland vielerorts genießen, ist nämlich gar nicht so selbstverständlich, wie man annehmen mag. Das liegt vor allem daran, dass die Anbaubedingungen für unterschiedliche Getreidearten hierzulande günstig sind. Wo in vielen anderen Ländern hauptsächlich Weizen oder Mais angebaut wird, stehen uns in Deutschland zusätzlich Roggen und Dinkel in großer Menge zur Verfügung. Durch die unterschiedliche Verarbeitung und Vermischung der Getreidearten kommt man so auf unzählige Brotsorten, die sich in zwei Grundarten unterscheiden lassen: