Zubereitung
- Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem glatten Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 h kalt stellen.
- Für die Füllung Hähnchenbrust trocken tupfen, Sehnen entfernen und ca. 1 x 1 cm groß würfeln. Mit Sahne und Eiweiß zu einer Farce mixen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Petersilie waschen, trocknen, mit Pistazien und Cranberrys grob hacken und unterheben. Füllung kalt stellen.
- Teig in 8 Portionen teilen. Immer nur 1 Portion aus dem Kühlschrank nehmen. Diese unter Frischhaltefolie oval (ca. 12 x 16 cm) ausrollen. In der Mitte eine ca. 1 cm große Öffnung ausstechen, die später als „Kamin“ dient. Ca. 80 g der Füllung zu einer Rolle (ca. 11–12 cm lang) formen und mittig auf den Teig legen. Eigelb und Sahne vermischen, Ränder bepinseln und Enden verschließen, sodass eine kleine Pastete entsteht. Vorgang mit allen Teigportionen wiederholen.
- Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Pasteten mit dem Kaminloch nach oben auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, mit restlicher Ei-Sahne-Mischung bestreichen und 10 min backen. Temperatur auf 190 °C reduzieren, Pasteten nochmals mit Ei-Sahne-Mischung einstreichen und 25–30 min fertig backen. Danach auskühlen lassen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Aus Bouillonpulver und Wasser eine Brühe anrühren, mit Weißwein, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und leicht erhitzen. Eingeweichte Gelatine einrühren. Abgekühlte Pasteten durch die obere Öffnung langsam mit Weingelee befüllen. Pasteten mindestens 2 h erkalten lassen und servieren.