Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Kartoffelsalat nach badischer Art mit Frikadellen

Ein Klassiker unter den Familiengerichten!

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen und in Salzwasser kochen, bis sie durch sind (je nach Größe ca. 25–40min). In der Zwischenzeit Gemüsebrühe erwärmen. Für das Dressing Senf, Essig, 3 EL heiße Brühe und Gurkenwasser vermischen und in eine große Salatschüssel geben.
  2. Kartoffeln abschütten und noch heiß pellen. In feine Scheiben schneiden und zum Dressing geben. Nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen und umrühren. Essiggurken in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. Kartoffelsalat kräftig mit Salz abschmecken.
  3. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in Öl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze für ca. 5 min anschwitzen. Die Hälfte zum Kartoffelsalat geben und die Schüssel vorsichtig schwenken, bis eine Emulsion entsteht. Salat gegebenenfalls später nachwürzen, da die Kartoffeln Geschmack entziehen. Kurz vor dem Anrichten grob gehackte Petersilie unterheben.
  4. Für die Frikadellen Hackfeisch in eine Schüssel geben. Toastbrot in Würfel schneiden, in einem kleinen Topf Milch zum Kochen bringen, zur Seite nehmen und Würfel darin einweichen.
  5. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und mit eingeweichtem Toastbrot, restlichen Zwiebeln, Sonnenblumenöl und Ei zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Gegebenenfalls noch etwas Paniermehl hinzufügen. Frikadellen formen und in einer Pfanne in Öl auf mittlerer Hitze goldbraun braten, bis sie auch in der Mitte durch sind. Zusammen mit dem Kartoffelsalat servieren.

Gemeinsam zubereiten, gemeinsam essen


Jeder kann mithelfen! Beziehen Sie die ganze Familie in die Zubereitung der Mahlzeiten ein. Auch kleinere Kinder, die noch nicht mit Messern umgehen können oder in der Nähe des heißen Ofens stehen sollten, können mithelfen. Lassen Sie
sie zum Beispiel den Tisch decken und entscheiden, wie die Sitzordnung sein soll und welche Servietten genommen werden.