Zubereitung
- Für die Brühe Zwiebel mit Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fett die Schnittfläche anbraten. Einen großen Topf mit Wasser befüllen. Suppengrün grob würfeln und mit Markknochen, Zwiebel, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, 1–2 TL Salz, etwas Muskat und Petersilie in den Topf geben. Auf kleiner Hitze langsam erwärmen, dann auf mittlere Hitze stellen und ca. 3 h sieden lassen.
- Die fertige Brühe durch ein Sieb passieren und mit Salz und Muskat abschmecken.
- Für die Knödel Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter andünsten. Vom Herd nehmen und Milch hinzugeben. Die Milchmischung dann über die Semmelwürfel gießen und ca. 10 min ziehen lassen.
- Eier mit Salz und Muskat verrühren. Käse reiben und Petersilie hacken. Alles unter die Semmelmasse mischen. Daraus 8 bis 12 flache Knödel formen und in Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne beidseitig goldbraun braten. Rinderbrühe mit Kaspressknödeln servieren und mit etwas gehacktem Schnittlauch garnieren.
