Lädt...
arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top search arrow-thin-right arrow-thin-left chevron-thin-down chevron-thin-up email instagram facebook youtube twitter remove quote www

Schwedische Kanelbullar

Die schwedischen Zimtschnecken – in der Landessprache Kanelbullar genannt – sind mittlerweile international beliebt. Kein Wunder: ihr Genuss ist Hygge pur!

Zubereitung

  1. Butter schmelzen. Lauwarme Milch und Zucker dazugeben und verrühren. Hefe darin auflösen und kurz gehen lassen.
  2. Mehl, Kardamom sowie Salz in eine Schüssel geben und mit der Milch zu einem Teig verarbeiten. Kneten, bis er geschmeidig wird. Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 30–40 min an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und halbieren. Tipp: Falls der Teig zu klebrig sein sollte, fügen Sie einfach etwas mehr Mehl hinzu.
  4. Jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen und mit flüssiger Butter (Raumtemperatur) bestreichen. Zucker und Zimt mischen, Teig damit dick ­bestreuen. Von der Längsseite her aufrollen und in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Schnecken flach auf das Backblech legen. So noch einmal ca. 30 min aufgehen lassen, bis sie doppelt so groß sind. Backofen auf 275 °C Ober-/Unterhitze oder 250 °C Umluft vorheizen.
  6. Zimtschnecken mit geschlagenem Ei bepinseln und mit Zucker bestreuen. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 5–8 min backen. Unter einem Geschirrtuch abkühlen lassen, dann servieren.