Zubereitung
- Strunk des Krautkopfes kreisförmig von oben herausschneiden, 10 der großen äußeren Blätter ablösen. An diesen Blättern Reste des Strunks flach abschneiden. Blätter für ca. 2 min in Salzwasser blanchieren, abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- 2 Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, in einer Pfanne anschwitzen. In einer Schüssel mit Hackfleisch vermischen, Eier und Paniermehl hinzugeben. Alles mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.
- Füllung portionsweise jeweils in die Mitte eines Krautblatts legen, aufwickeln und mit Zahnstochern fixieren. Krautwickel in der Pfanne im Öl von allen Seiten goldbraun anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.
- Übrige Zwiebel fein würfeln, in der Pfanne anschwitzen und Tomatenmark hinzugeben. Tomatenmark nicht anbrennen lassen, da es sonst bitter wird! Tomaten würfeln, mit in die Pfanne geben und anschwitzen.
- Tomatensugo in einer Auflaufform verteilen, Krautwickel darauf platzieren und für ca. 40 min bei 180 °C Ober- und Unterhitze in den Ofen geben.
- In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 20–25 min). Abschütten, zurück in den Topf geben und kurz ausdampfen lassen.
- Kartoffeln stampfen, Butter unterrühren und mit Muskat sowie Fleur de Sel abschmecken. Schnittlauch fein schneiden und unterheben.
8 . Kartoffelstampf mit den Krautwickeln servieren.