Zubereitung
Zubereitung
-
Für den Brandteig das Wasser in einem Topf erhitzen, Butter darin schmelzen. Mehl und Salz vermischen und zum Wasser-Butter-Gemisch geben. Den Teig mit einem Holzkochlöffel unter ständigem Rühren ca. 10 min bei kleiner Hitze verkneten. Der Teig ist fertig, wenn sich der Topfboden weißlich färbt und der Teig einen Knödel bildet.
-
Den Teig in eine Edelstahlschüssel umfüllen und nach und nach die Eier unter Quirlen mit dem Handrührgerät unterziehen.
-
Fertigen Teig in eine Spritztülle geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Dabei unbedingt genug Abstand zwischen den Tupfen lassen! Eine hitzebeständige Tasse mit Wasser füllen und auf den Boden des Ofens stellen. Windbeutel bei 200 °C Umluft ca. 25–30 min goldgelb backen.
- Sahne aufschlagen. Vanilleschote auskratzen und das Mark zur Sahne geben. Vorsichtig den Puderzucker zugeben und in den Kühlschrank stellen. Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Zucker in einen kleinen Topf geben und schmelzen. Beeren und Apfelstücke dazugeben und leicht köcheln lassen, ohne dass die Beeren zerfallen. Abkühlen lassen und mit Zimt würzen. Ausgekühlte Windbeutel quer durchschneiden. Die Fruchtmischung auf die ausgekühlten Windbeutelhälften geben, Sahne daraufspritzen und mit je einer ungefüllten Hälfte bedecken. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.