Vielleicht haben Sie das eine oder andere schon mal gehört – wir klären einige Ernährungsmythen
und Fragen rund um gesunde Ernährung.
WIR MÜSSEN VIEL TRINKEN. ABER WIRKLICH DREI LITER PRO TAG?
Trinken ist wichtig, das ist richtig. Allerdings ist die Drei-Liter-Regel veraltet. Die Trinkmenge ist absolut individuell. Das hat unter anderem mit der Ernährung zu tun: Wir nehmen zum Beispiel Wasser mit der Nahrung auf, wenn wir reichlich Gemüse und auch Obst verzehren. Das Gute ist: Jeder kann seinen Flüssigkeitsbedarf selbst errechnen. Einfach das eigene Körpergewicht mal 0,03 nehmen (man braucht etwa 30 Milliliter Wasser pro Kilogramm bei Normalgewicht). Ein gesunder Mensch mit 70 Kilo sollte also etwa 2,1 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen – bei normaler körperlicher Betätigung. Dazu zählt übrigens auch Kaffee oder schwarzer Tee.
VOLLKORNPRODUKTE SIND GESÜNDER ALS WEISSMEHLPRODUKTE UND MACHEN LÄNGER SATT.
Stimmt, aber warum? Beide Mehlsorten enthalten Stärke, die bei der Verdauung gespalten wird und als Glukose (Zucker) ins Blut wandert. Insulin transportiert den Zucker weiter in die Zellen. Vollkorn enthält viele Ballaststoffe, sodass der Zucker langsamer freigesetzt wird und das Insulin den Blutzuckeranstieg gut „im Griff hat“. Bei Weißmehl entsteht in kurzer Zeit viel Zucker, daher produziert die Bauchspeicheldrüse viel mehr Insulin. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel rapide ab und wir bekommen Heißhunger. Ein Teufelskreis.
WELCHE MENGE TOFU ERSETZT EINE PORTION FLEISCH?
Rechnet man für eine Portion Fleisch bei Erwachsenen mit 200 Gramm, entspricht das – bezogen auf den Eiweißgehalt – rund 500 Gramm Tofu. Beachten sie jedoch, dass Tofu im Vergleich zum Fleisch etwa die doppelte Energiemenge enthält. Falls Sie auf Ihr Gewicht achten möchten, sollten Sie daher eine etwas kleinere Tofumenge (etwa 200 bis 300 g) wählen und lieber zusätzlich noch verschiedene Hülsenfrüchte in Ihren Speiseplan integrieren.