Haben Sie schon mal von Lachs im Lakritzmantel oder von Schokoladenmuffins mit Blauschimmelkäse gehört? Solche Leckereien werden im englischen Restaurant „The Fat Duck“, einem mit drei Michelinsternen ausgezeichneten Gourmet-Tempel, serviert. Er ist weltweit bekannt für seine gewagten Foodpairing-Menüs. Trotz der ungewöhnlichen Kreationen muss ein Tisch im Restaurant von Chefkoch Heston Blumenthal Monate vorher reserviert werden – es scheint also zu schmecken.
Foodpairing ist die Kunst, verschiedene Aromen so zu kombinieren, dass ein harmonischer neuer Geschmack entsteht. Aber woher weiß man, dass Schokolade und Steak zusammenpassen? Sind das nur Einfälle verrückter Küchenchefs? Tatsächlich ist nicht alles Zufall: Forscher haben herausgefunden, dass die Anzahl gemeinsamer Aromastoffe von Lebensmitteln der Schlüssel zum Geschmackserfolg ist. Gleiches wird mit Gleichem kombiniert – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint. Kaffee und Rind haben zum Beispiel 102 gemeinsame Aromastoffe; das sind Spitzenwerte.